Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2015

Polizeimeldung: Versuchter Handyraub

Potsdam; Teltower Vorstadt, Heinrich-Mann-Allee



Auf das Smartphone einer 19-Jährigen hatten es am Sonntagabend zwei bisher unbekannte Männer abgesehen.
Das Opfer nutzte gegen 19:33 Uhr die Straßenbahn der Linie 96 in Richtung Hauptbahnhof. Sie stieg an der Haltestelle Magnus-Zeller-Platz in die Bahn ein und setzte sich auf eine Zweierbank. Dabei hörte sie über Kopfhörer Musik und hielt ihr Handy mit beiden Händen fest.
Die Straftäter, die der jungen Frau schon an der Haltestelle aufgefallen sind, stiegen auch in die Bahn. Einer setzte sich hinter die Geschädigte, der andere neben sie, aber auf einen Einzelsitz.
Kurz vor der Haltestelle Kunersdorfer Straße stand der Kleinere der beiden plötzlich vor der Frau und griff mit seinen Händen nach dem Handy. Das Opfer ließ aber nicht los. Als sich die Türen der Tram öffneten zerrte der Dieb die Frau mit dem Handy auf den Bahnsteig. Die Betroffene rief lautstark um Hilfe.
Zwei Fahrgäste eilten ihr aus der Bahn heraus zur Hilfe. Durch ihr beherztes Eingreifen ist sicherlich Schlimmeres verhindert worden. Durch die Unterstützung der beiden, ließ der Täter von dem Handy ab.
Er und sein Begleiter flüchteten in unbekannte Richtung.
Die junge Frau war durch den Vorfall sehr erschrocken und trug durch das Gerangel um das Handy eine leichte Verletzung an einer Hand davon. Gegebenenfalls wird die Betroffene selbständig einen Arzt aufsuchen.
Als die Polizei am Tatort eintraf, waren die Straftäter, auch während der Fahndungsmaßnahmen, nicht mehr aufzufinden.
Folgende Personenbeschreibung liegt der Polizei:

Person, die das Handy gegriffen hatte


Ca. 1.65 m groß
Braune kurze Haare
Große dicke Nase
Südländischer Typ
Trug einen blauen Pullover

2. Person, hielt sich im Hintergrund

Ca. 1,72 m groß
Braune kurze Haare
Schmale Statur
Osteuropäischer Typ
Lange Nase
Trug graue Oberbekleidung, eventuell eine Weste

Die Polizei fragt: Wem sind die beiden Straftäter am 15.11.2015, gegen 19:35 Uhr in der Kunersdorfer Straße oder der unmittelbaren Umgebung aufgefallen?
Wer kennt die beschriebenen Personen und/oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen?
Ihre Hinweise richten sie an die Polizeiinspektion Potsdam, Telefon 0331-5508-1224 oder jede andere Polizeidienststelle. Auch das angefügte Hinweisformular können sie verwenden.

Potsdam, 16.11.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-11-16 15:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1503

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter