Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2013

Sehsüchte 2013: Kooperation mit dem Filmpark Babelsberg

Endlich ist Frühling und die Zeit der gemeinsamen Ausflüge beginnt! Während der Festivalwoche von Sehsüchte lohnt es sich gleich doppelt, die Medienstadt Babelsberg im Südwesten Berlins zu besuchen. Als wäre das Festival mit Filmvorführungen, Workshops und Partys noch nicht genug, kooperiert Sehsüchte dieses Jahr mit dem Filmpark Babelsberg. „Sehsüchte 2013 in der Film- und Medienstadt, das wird ein Ereignis. Der Filmpark wird dieses renommierte und wichtige Festival umfassend unterstützen. Ich wünsche den Machern viel Erfolg!", sagt Friedhelm Schatz, der geschäftsführende Gesellschafter der Filmpark Babelsberg GmbH.

Die Kooperation eröffnet fantastische Möglichkeiten: Alle akkreditierten Festivalbesucher haben während der Sehsüchte-Woche freien Eintritt in den Filmpark Babelsberg. Aber keine Sorge, auch die Kurzbesucher dürfen spürbar profitieren: Mit einem Sehsüchte-Kinoticket erhält man nämlich 5€ Rabatt auf eine Tageskarte für den Filmpark! Im Gegenzug dürfen Besucher des Filmparks beim Vorzeigen ihres Tickets aus der Saison 2013 am Mittwoch, den 24.04.2013, kostenfrei einen der Sehsüchte-Filmblocks zwischen 17 und 21 Uhr besuchen. Und wer jetzt noch den Einwand mit den Parkplätzen hat: Das Parken ist in einem ausgeschilderten Bereich des Parkplatzes vom Filmpark für Sehsüchte-Besucher kostenlos! 

Die Festivalleitung stellt fest: „Der Filmpark Babelsberg ist der perfekte Kooperationspartner. Der Park grenzt unmittelbar an unseren Festivalcampus, was eine hervorragende Verknüpfung der beiden Attraktionen ermöglicht. So können wir unseren großen und kleinen Zuschauern ganz individuell gestaltet eine Woche voller Erlebnisse rund um das Phänomen Film bieten!“ Also auf nach Babelsberg zu einem unvergesslichen Tagesausflug mit der ganzen Familie. 

Weitere Infos und das gesamte Festivalprogramm gibt es auf http://2013.sehsuechte.de und auf http://www.facebook.de/sehsuechte.

Sehsüchte wird seit über 40 Jahren von Studierenden der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ jährlich in Eigenregie organisiert. Konzeption und Organisation des Festivals liegen auch 2013 wieder vollständig in den Händen der beiden Jahrgänge des medienwissenschaftlichen Masterstudienganges der HFF.

Potsdam, 17.04.2013

Veröffentlicht von:
SEHSÜCHTE 2013 42. Internationales Studentenfilmfestival der HFF Konrad Wolf

Info Potsdam Logo 2013-04-17 11:15:00 Vorherige Übersicht Nächste


2425

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter