Navigation überspringen
Potsdam, 02.07.2013

Polizeimeldung: Polizei sucht Täter nach räuberischer Erpressung

Landeshauptstadt Potsdam, Newtonstraße, Höhe Fußgängerbrücke über die Nuthestraße und Bereich des Shoppingcenters



Tatzeit: Montag, den 03.12.2012 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr

Die Kriminalpolizei in Potsdam sucht anhand zweier Phantombilder nach den beiden Tatverdächtigen einer Räuberischen Erpressung. Ein 23-jähriger Potsdamer war am Montag, den 03. Dezember 2012 gegen 18.00 Uhr in der Newtonstraße, auf Höhe der Fußgängerbrücke über die Nuthestraße durch die beiden Männer angesprochen worden. Zunächst forderten die Täter von ihrem Opfer Bargeld. Da der 23-Jährige kein Geld bei sich hatte, verlangten sie, dass man gemeinsam einen Geld-Automaten im nahe gelegenen Stern-Center aufsuche. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen drohten sie dem Geschädigten verbal. Am Geldautomaten stellte sich für die Täter heraus, dass auf dem Bankkonto des Geschädigten nichts zu holen war.
Im weiteren Verlauf nötigten die Tatverdächtigen den 23-Jährigen schließlich zwei Mobilfunkverträge auf seinen Namen für sie abzuschließen. Dazu suchte man gemeinsam die Filiale eines Mobilfunkanbieters in dem Einkaufszentrum auf. Besagte Handys nahmen die Täter dann an sich und verschwanden damit.
Durch die Nutzung der Handys ist bisher ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden (Gebühren und Nutzungskosten).

Die Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

1. Person: - männlich
- ca. 25-28 Jahre alt
- ca. 180-185 cm groß
- sportliche, kräftige Statur
- südosteuropäischer Typ
- sprach nur gebrochen deutsch (schlecht)
- schwarze, kurze Haare, Dreitagebart
- gepflegte Straßenbekleidung, Lederschuhe, scheinbar hochwertige Armbanduhr



2. Person - männlich
- ca. 25-28 Jahre alt
- ca. 185 cm großsportlich, kräftige Statur
- südosteuropäischer Typ
- sprach nur gebrochen deutsch (schlecht)
- schwarze, volle Haare, Vollbart
- gepflegte Straßenbekleidung, langer schwarzer Stoffmantel, Lederschuhe, scheinbar
hochwertige Armbanduhr



Informationen zu dem Fall und den Bildern nehmen die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331-5508-1224, die Internetwache unter der Internetadresse www.internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Hierbei sind folgende Fragen von besonderer Bedeutung: Wer kennt die abgebildeten Personen oder kann Auskünfte zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen?

Potsdam, 02.07.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-07-02 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1442

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter