Navigation überspringen
Potsdam, 17.07.2013

Polizeimeldung: Polizei sucht nach Enkeltrickbetrug die ?Geldabholerin?

Landeshauptstadt Potsdam, Waldstadt I, Johannes-R.-Becher-Straße



Tatzeit: Donnerstag, den 30.05.2013, 16.30 Uhr

Die Kriminalpolizei in Potsdam sucht im Falle eines versuchten Enkeltrickbetruges anhand eines Phantombildes nach der „Geldabholerin“. In dem besagten Fall hatte eine 76-jährige Potsdamer Rentnerin am Donnerstag, den 30. Mai 2013 gegen 16.30 Uhr einen Anruf ihres angeblichen Enkels erhalten. Dieser teilte ihr eine recht abenteuerliche Geschichte mit. Der vermeintliche Enkel gab gegenüber der Dame an, dass er eine junge Frau angefahren habe, die sofort in Berlin operiert werde müsse. Er solle bei der Polizei 2.000 Euro bezahlen, da er sonst seinen Führerschein für 3 Monate verlieren werde. Nachdem der „Enkel“ noch mehrfach bei der Frau angerufen hatte, teilte er ihr schließlich bei einem weiteren Telefonat mit, dass nun die verletzte Frau selbst vorbeikommen und das Geld abholen würde.
Als die 76-Jährige gerade von ihrer Bank wieder nach Hause zurückkehrte, kam ihr aus Richtung der Friedrich-Wolf-Straße bereits das „Unfallopfer“ entgegen um das Geld abzuholen. Die Geldabholerin stellte sich mit dem Namen „Pink“ vor und sprach mit einem vermutlich aus dem osteuropäischen Raum stammenden Akzent. Der Rentnerin, der die Sache sowieso schon eigentümlich vorgekommen war, fiel auf, dass das angebliche Unfallopfer scheinbar gar keine Verletzungen hatte. Als die rüstige Dame dem in diesem Moment nochmals anrufenden „Enkel“ mitteilte, dass sie nun die Polizei rufen werde, verschwand auch die „Geldabholerin“ auf nimmer wiedersehen. Mit Hilfe der Rentnerin konnte ein Phantombild der Geldabholerin (des „Unfallopfers“) erstellt werden. Die Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

- scheinbares Alter 20-25 Jahre
- ca. 160 cm groß
- kinnlange, blonde Haare
- dünne Gestalt
- gepflegtes, attraktives Äußeres
- Bekleidung: hüftlange Lederjacke
- stammt vermutlich aus dem osteuropäischen Raum bzw. sprach mit einem solchen Akzent

Informationen zu dem Fall und dem Bild nehmen die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331-5508-1224, die Internetwache unter der Internetadresse www.internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Hierbei sind folgende Fragen von besonderer Bedeutung: Wer kennt die abgebildete Person oder kann Auskünfte zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen?

Potsdam, 17.07.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-07-17 15:01:03 Vorherige Übersicht Nächste


1554

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter