Navigation überspringen
Potsdam, 30.08.2022

Plenarsaal im Forum an der Plantage möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Das Ergebnis einer Baumassenprüfung für den möglichen Neubau eines Plenarsaals im Forum an der Plantage wurde den Stadtverordneten am Montag übergeben. Die Stadtverordneten hatten Oberbürgermeister Mike Schubert in ihrer Mai-Sitzung aufgefordert, zur fachlichen Vorbereitung auf die Diskussion zum notwendigen Neubau eines Plenarsaals eine Vorstudie für den Standort an der Plantage erstellen zu lassen. Geprüft werden sollte, ob ein Plenarsaal samt Büros der Fraktionen und Räume für das Büro der Stadtverordnetenversammlung am Standort des Schiffes der Garnisonkirche Platz hätte. Die Überprüfung der vorhandenen Flächen mit den Flächenbedarfen eines modernen Plenarsaals und den diesen Saal ergänzenden Nutzungen hat ergeben, dass eine Realisierung am Standort Plantage möglich wäre.

Im Ergebnis der überschlägigen Baumassenprüfung, die durch das Unternehmen Drees & Sommer durchgeführt wurde, heißt es: „Ausgehend von einem Plenarsaal im Erdgeschoss lassen sich unter Berücksichtigung der festgesetzten Höhenentwicklungen mindestens drei weitere Staffelgeschosse realisieren“. Demnach wäre in dem Gebäude Platz für einen Plenarsaal mit den notwendigen 350 Quadratmetern Größe plus 100 Quadratmeter Nebenflächen für Technik, Stühle und Sanitärräume, die Büros der Fraktionen (400 Quadratmeter), Multifunktionsräume und das Büro der Stadtverordnetenversammlung.

Bis zum Jahr 2020 hat die Stadtverordnetenversammlung mit ihren 56 stimmberechtigten Mitgliedern im Plenarsaal des Rathauses getagt. Später musste in den Saal der Industrie- und Handelskammer und in die MBS-Arena ausgewichen werden. Auch nach der Pandemie beziehungsweise der Sanierung des Rathauses bis Ende 2026 wird ein Rückzug der Stadtverordnetenversammlung in den alten Plenarsaal, der unter Denkmalschutz steht, dauerhaft nicht möglich sein. Der Raum kann nicht erweitert werden und bietet nicht ausreichend Platz für Stadtverordnete, zu den Sitzungen anwesende Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Zuhörer*innen und Journalist*innen.

Mit einem möglichen Neubau des Plenarsaals im Forum an der Plantage wird sich eine zu gründende Arbeitsgruppe unter Leitung des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und unter Einbindung von Vertreter*innen der Stadtverordnetenversammlung, des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Potsdam und unter Mitwirkung des Geschäftsbereiches Zentrale Verwaltung sowie des Kommunalen Immobilienservices befassen.

Potsdam, 30.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-30 11:31:01 Vorherige Übersicht Nächste


685

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter