Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2013

Platzeck sagt Sachsen Hilfe im Hochwasserkampf zu

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat dem Freistaat Sachsen jede mögliche Hilfe bei der Bekämpfung des Hochwassers zugesagt. Sein sächsischer Amtskollege Stanislaw Tillich habe bei einem Telefonat in der Nacht zu Montag um entsprechende Unterstützung gebeten, sagte Platzeck heute in Potsdam. Innenminister Dietmar Woidke aktivierte indes angesichts der sich weiter verschärfenden Hochwasserlage im Landessüden ebenfalls noch in der zurückliegenden Nacht das brandenburgische Koordinierungszentrum Krisenmanagement. Er betonte zugleich: „Es besteht derzeit keine akute Überschwemmungsgefahr für Brandenburg.“

Woidke fügte hinzu: „Wir müssen aber in den nächsten Tagen mit weiter steigenden Wasserständen rechnen. Deshalb handeln wir frühzeitig, um für alle Lagen gewappnet zu sein.“ Platzeck wollte sich heute mittag zunächst im Koordinationszentrum Krisenmanagement in Potsdam und später in Herzberg selbst ein Bild von der Lage machen.

Nach der Absprache der Ministerpräsidenten Platzeck und Tillich unterstützen zunächst eine Brandschutzeinheit mit 103 Feuerwehrleuten aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz und 35 Helfer des Technischen Hilfswerks aus Lübben (Spreewald), Cottbus, Eberswalde und Fürstenwalde/Spree die Einsatzkräfte im sächsischen Landkreis Leipzig bei der Bekämpfung der Fluten. Die Brandschutzeinheit traf am frühen Morgen in Borna ein. Die THW-Helfer unterstützen die Kräfte in Grimma.

Für den Notfall stehen im Landeskatstrophenschutzlager in Beeskow große Mengen an Material zum Hochwasserschutz zur Verfügung, das von den Landkreisen über den Meldekopf abgerufen werden kann. In Beeskow lagern unter anderem drei Millionen Sandsäcke, Sandsackfüllmaschinen, Pumpen und Scheinwerfereinheiten. „Unsere Einsatzkräfte haben große Erfahrungen im Umgang mit Hochwasserlagen. Ich bin sicher, dass sie im Ernstfall die Lage beherrschen können“, betonte Woidke.

Potsdam, 04.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg (MI)

Info Potsdam Logo 2013-06-04 11:56:22 Vorherige Übersicht Nächste


1712

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter