Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2021

Planungswerkstatt für die westliche Insel in Neu Fahrland erfolgreich abgeschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Das dritte und abschließende Treffen der Planungswerkstatt zur Bebauung der westlichen Insel in Neu Fahrland konnte am Dienstagabend erfolgreich abgeschlossen werden. Ziel war die Erarbeitung eines konsensfähigen Bebauungskonzepts verbunden mit dem Anspruch, vielfältige öffentliche Räume zu schaffen.

Die Teilnehmer der von der Bauverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam initiierten und am 27. April 2021 eingeleiteten Planungswerkstatt standen dabei vor der Herausforderung, bauliche Dichte mit den Qualitäten des ländlichen Raums zu verbinden und gleichzeitig die geplante Straßenbahntrasse zur Anbindung des Potsdamer Nordens sicherzustellen.

Im Ergebnis einigten sich die Mitglieder der Planungswerkstatt auf wichtige Prinzipien für das Planungskonzept für die Insel Neu Fahrland, das im weiteren Verfahren die Grundlage für den Bebauungsplan Nr. 143 „Westliche Insel Neu Fahrland“ bilden soll. Die städtebauliche Idee ist gekennzeichnet durch eine deutliche Reduzierung der baulichen Dichte und einen hohen Anteil an öffentlichen Grünflächen. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die Aufwertung des Straßenraums der Tschudistraße/B2 durch zusätzliche Baumpflanzungen und attraktive Geh- und Aufenthaltsbereiche. Für die Insel selbst steht die öffentliche Nutzbarkeit als Ort der Begegnung mit verschiedenen Angeboten im Mittelpunkt. So sind unter anderem ein Zugang zum Wasser an der Robinsonbucht, ein Café, ein Bäcker und Platz für weitere Versorgungsangebote geplant.

Der Baubeigeordnete Bernd Rubelt erläutert hierzu: „Der ursprüngliche Siegerentwurf des Gutachterverfahrens aus dem Jahr 2015 wird den veränderten Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürgern und den aktuellen Planungen zur Verlängerung der Straßenbahn nach Norden nicht mehr vollständig gerecht. Deshalb wurde durch die Bauverwaltung der Landeshauptstadt die Planungswerkstatt ins Leben gerufen zur Förderung eines direkten und offenen Dialogs.“ Teilnehmer der Planungswerkstatt waren Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses, des Ortsbeirats Neu Fahrland, des Gestaltungsrats, Vertreter des Immobilieninvestors sowie der Bauverwaltung.

„Der konstruktive und lösungsorientierte Austausch in der Planungswerkstatt“, so der Beigeordnete weiter, „war eine wichtige Voraussetzung für das erzielte Ergebnis, das nun Grundlage werden kann für eine Leitentscheidung der Stadtverordnetenversammlung.“ Eine entsprechende Vorlage soll voraussichtlich im Herbst in den politischen Beratungsprozess eingebracht werden.

In der Werkstatt thematisiert wurde auch die Frage, welche Baurechte aktuell auf der Insel bestehen. Auch wenn diese Baurechte keine Prägung für das zukünftige städtebauliche Konzept für die Insel bedeuten, sind sie dennoch wichtig für das weitere Verfahren, zum Beispiel für die Angemessenheitsprüfung im Rahmen des Baulandmodells. Deshalb wird eine Darstellung zu diesem Thema zusammen mit der Leitentscheidung vorgelegt.

 

Potsdam, 15.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-15 21:07:58 Vorherige Übersicht Nächste


820

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter