Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2021

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten


Online-Event in der bundesweiten Aktionswoche „Nachfolge ist weiblich“ am 21. Juni

Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni wieder bundesweit vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnachfolge durch Frauen statt. Wie wichtig das Thema Unternehmensnachfolge ist, zeigen die Zahlen, denn schon heute sind in Westbrandenburg mehr als 40 Prozent der Firmeninhaberinnen und -inhaber älter als 50 Jahre. Gut 11.000 der insgesamt 75.000 Unternehmerinnen und Unternehmer sind sogar 60 Jahre und älter. Mit rechtzeitiger Vorbereitung auf die Übernahme und Unterstützung erhöhen die Unternehmen ihre Chance, erfolgreich aus dem schwierigen Prozess hervorzugehen. Eine Möglichkeit ist es, dabei auch aktiv Frauen und potenzielle Unternehmerinnen anzusprechen und für eine Unternehmensnachfolge zu begeistern.

Am 21. Juni von 13 bis 15 Uhr laden daher die Industrie- und Handelskammer Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam, die Wirtschaftsförderung Potsdam und die regionalen Lotsendienste Potsdam und Potsdam-Mittelmark zu einem Online-Austausch ein. Bei der Veranstaltung unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ gibt es einen Vortrag zum Thema „Nachfolge in Krisenzeiten“. Darüber hinaus werden die Unterstützungsangebote der beiden Kammern für interessierte Nachfolgerinnen und Nachfolger und Unternehmen vorgestellt. Wie eine erfolgreiche Nachfolge funktionieren kann, berichten zwei erfolgreiche Unternehmerinnen im Praxistalk „Chefin durch Unternehmensnachfolge – wie geht das“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.

Mit dabei ist Susanne Rose, die die Schloßschänke „Zur Remise“ in Wiesenburg erfolgreich mit ihrem Mann Matthias Rose übernehmen konnte. Sie sagt „Unternehmensnachfolge bedeutet für mich, dass es eine Chance für motivierte, kreative Köpfe ist und auch für diejenigen, die ihr Geschäft aufgeben wollen oder müssen. Offenheit ist bei diesem Thema allerdings ein wichtiger Punkt, denn hier wird teilweise ein Stück Geschichte übergeben an jemanden, der vielleicht ganz andere Vorstellungen von der Leitung des Unternehmens hat. Man sollte sich bewusstmachen, dass die eigene Geschäftsgeschichte hiermit endet und eine neue beginnen kann.“

Offenheit, Motivation und Mut sind auch das Motto von Claudia Thiel, die ihr Unternehmen Thiel-Sicherheitstechnik in Stahnsdorf seit 2015 erfolgreich in einer „Männerdomäne“ führt. „Ich werde öfter gefragt, wie es dazu kam, dass ich als Frau ausgerechnet eine Firma für Sicherheitstechnik gegründet habe. Nach dem Tod meines Mannes Ende 2014 hatte ich drei Möglichkeiten: aufgeben, nachgeben oder alles geben. Ich entschloss mich, alles zu geben und das Lebenswerk meines Mannes fortzuführen“, so Claudia Thiel. „Aufgeben ist bis heute keine Option für mich. Ich finde, Mann oder Frau kann alles lernen, wenn man will. Und eine Unternehmensnachfolge kann eine Chance sein, auch für Gründerinnen und Gründer.“

Umfassende Unterstützung für interessierte Unternehmen bieten die IHK Potsdam und die Handwerkskammer Potsdam mit ihrem Projekt „Nachfolgekompass“. Mit diesem Angebot werden Unternehmen noch besser informiert und sensibilisiert, denn ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Die häufigsten Ursachen einer Beendigung der unternehmerischen Tätigkeit liegen im altersbedingten Ausscheiden, in gesundheitlichen oder familiären Gründen. Frühzeitig vorbereitet, ist die Übertragung von Management und Vermögen in andere, jüngere Hände, eine erfolgversprechende Lösung. Für Nachfolge- und Gründungsinteressierte kann die Fortführung eines etablierten Unternehmens die Chance für den Start in die Selbstständigkeit sein. Unterstützt werden Gründerinnen und Gründer dabei auch durch die Lotsendienste Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Information und Hinweise zur Anmeldung sind zu finden auf www.gruenden-in-potdsam.de, www.ihk-potsdam.de und www.hwk-potsdam.de.

Potsdam, 15.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-15 12:26:15 Vorherige Übersicht Nächste


652

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter