Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2014

Pfingstberg Potsdam: 76 Trauungen im Jahr 2014 / Anmeldungen für 2015 ab sofort möglich

Insgesamt 76 Paare gaben sich im Jahr 2014 auf dem Pfingstberg das Ja-Wort. 73 standesamtliche Trauungen und 3 freie Zeremonien wurden seit Mai im Belvedere abgehalten. Anmeldungen für Trauungen im Maurischen Kabinett im Jahr 2015 sind seit Anfang November möglich. 

Das historische Ensemble auf dem Potsdamer Pfingstberg ist nicht erst seit diesem Jahr Außenstelle des Standesamtes Potsdam. Trauungen von offizieller Seite sind bereits seit 2004 möglich. Mehr als 750 Paare haben seitdem im Aussichtsschloss Belvedere offiziell „Ja“ gesagt. Dazu kommen viele Empfänge und Hochzeitsfeste, die auf dem Pfingstberg zelebriert wurden. Im Jahr 2014 fanden insgesamt 76 Trauungen im Belvedere statt.

Als Trauzimmer fungiert im Belvedere auf dem Pfingstberg dabei meist das Maurische Kabinett, ein mit Marmorboden und edlen rot-blau-goldenen Fliesen ausgestatteter Raum im Ostturm des Schlosses. Angestoßen oder gefeiert wird anschließend auf einer der Dachterrassen, im Innenhof oder gar auf der Wasserbühne. 

Eine Besonderheit daran, im Belvedere zu heiraten, ist der historische Hintergrund des Ortes. Traugesellschaften können nach der eigentlichen Zeremonie in Führungen mit den Mitgliedern des Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. mehr über die turbulente Geschichte des Pfingstbergensembles erfahren. 

Eheschließungen werden im Belvedere auf dem Pfingstberg in den Monaten Mai bis Oktober vollzogen. Ab sechs Monate vor dem Wunschtermin nimmt das Standesamt Potsdam unter Tel. (0331) 289 17-42 (43) die Anmeldung entgegen.

Da die Nachfrage mitunter groß ist, empfiehlt es sich, das Standesamt rechtzeitig zu kontaktieren. Terminabsprachen für freie Trauungen sind direkt mit dem Förderverein Pfingstberg unter Tel. (0331) 200 5793-0 oder per E-Mail an info@pfingstberg.de zu treffen. Eindrücke vom Ambiente:

http://www.pfingstberg.de/Trauung_Hochzeit.html 

 

Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg

Der schönste Blick über das Potsdamer Gartenreich bietet sich vom romantisch-klassizistischen Belvedere auf dem Pfingstberg. Das prachtvolle nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. um 1850 erbaute Aussichtsschloss umfasst einen Innenhof mit Wasserbecken, der von Arkaden, Kolonnaden und Gale-rien umgeben ist, sowie zwei Kabinette im maurischen und römisch-pompejanischen Stil. Repräsentative Freitreppen bieten einen Blick auf den von Karl Friedrich Schinkel um 1800 entworfenen Pomonatempel. Beide Gebäude umgibt der von Peter Joseph Lenné 1863 gestaltete Landschafts-garten. Auf dem Pfingstberg finden in der Sommersaison zahlreiche Kultur-veranstaltungen statt. Das Belvedere bietet sich für Trauungen, Empfänge sowie für gesellschaftliche und private Feiern an. Der Pfingstberg liegt an der B 2 in Richtung Spandau (Nedlitzer Straße).

Potsdam, 19.11.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-11-19 12:58:55 Vorherige Übersicht Nächste


1888

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter