Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

PETA reicht Stellungnahme zur Brandenburger Jagdgesetznovelle ein


Lob für Verbesserungen, aber Organisation fordert Ende der Jagd auf Füchse und Vögel

Die brandenburgische Landesregierung novelliert wie im Koalitionsvertrag vereinbart derzeit das Landesjagdgesetz. Dabei soll der Tierschutz dem Entwurf zufolge in „besonderem Maße“ berücksichtigt werden. PETA wurde im Rahmen der Verbändeanhörung, die bis zum 22. April andauert, beteiligt. Bereits gestern reichte die Tierrechtsorganisation beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine 10-seitige Stellungnahme ein. Dazu Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere bei PETA: 

„Der Entwurf bringt den Tierschutz bei der Jagd nur ein kleines Stück voran, da viele ökologische und ethische Aspekte noch nicht berücksichtigt sind. Dennoch begrüßen wir, dass die Tötung von Hunden und Katzen genau wie die grausamen Totschlagfallen untersagt werden sollen. Der Entwurf sieht auch vor, die Baujagd zu verbieten, aber leider nur am Naturbau. Das sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. Aber in unserer Stellungnahme machen wir deutlich, dass die Landesregierung bei der Liste der sogenannten jagdbaren Arten dringend nachbessern muss: Insbesondere Füchse, Dachse und Vögel haben nichts auf der Liste zu suchen, da Hobbyjäger diese Tiere nur zum Spaß zu Zehntausenden töten oder sie als Jagdkonkurrenten betrachten. Ebenfalls untragbar ist, dass wirtschaftliche Aspekte rigoros priorisiert werden: Laut dem Entwurf sollen Wildbestände so angepasst werden, dass die Böden ‚ohne erhebliche Beeinträchtigung‘ land- und forstwirtschaftlich nutzbar sind. Dies zeigt, dass ethische und ökologische Gesichtspunkte dem Gewinnstreben der Forst- und Landwirtschaft radikal untergeordnet und alle ‚Störfaktoren‘ eliminiert werden sollen. Das widerspricht dem Geist des Tierschutzes als Staatsziel.“

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
PETA Deutschland e.V.

Info Potsdam Logo 2022-04-13 11:31:36 Vorherige Übersicht Nächste


541

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter