Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

PETA reicht Stellungnahme zur Brandenburger Jagdgesetznovelle ein


Lob für Verbesserungen, aber Organisation fordert Ende der Jagd auf Füchse und Vögel

Die brandenburgische Landesregierung novelliert wie im Koalitionsvertrag vereinbart derzeit das Landesjagdgesetz. Dabei soll der Tierschutz dem Entwurf zufolge in „besonderem Maße“ berücksichtigt werden. PETA wurde im Rahmen der Verbändeanhörung, die bis zum 22. April andauert, beteiligt. Bereits gestern reichte die Tierrechtsorganisation beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine 10-seitige Stellungnahme ein. Dazu Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere bei PETA: 

„Der Entwurf bringt den Tierschutz bei der Jagd nur ein kleines Stück voran, da viele ökologische und ethische Aspekte noch nicht berücksichtigt sind. Dennoch begrüßen wir, dass die Tötung von Hunden und Katzen genau wie die grausamen Totschlagfallen untersagt werden sollen. Der Entwurf sieht auch vor, die Baujagd zu verbieten, aber leider nur am Naturbau. Das sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. Aber in unserer Stellungnahme machen wir deutlich, dass die Landesregierung bei der Liste der sogenannten jagdbaren Arten dringend nachbessern muss: Insbesondere Füchse, Dachse und Vögel haben nichts auf der Liste zu suchen, da Hobbyjäger diese Tiere nur zum Spaß zu Zehntausenden töten oder sie als Jagdkonkurrenten betrachten. Ebenfalls untragbar ist, dass wirtschaftliche Aspekte rigoros priorisiert werden: Laut dem Entwurf sollen Wildbestände so angepasst werden, dass die Böden ‚ohne erhebliche Beeinträchtigung‘ land- und forstwirtschaftlich nutzbar sind. Dies zeigt, dass ethische und ökologische Gesichtspunkte dem Gewinnstreben der Forst- und Landwirtschaft radikal untergeordnet und alle ‚Störfaktoren‘ eliminiert werden sollen. Das widerspricht dem Geist des Tierschutzes als Staatsziel.“

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
PETA Deutschland e.V.

Info Potsdam Logo 2022-04-13 11:31:36 Vorherige Übersicht Nächste


484

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter