Navigation überspringen
Potsdam, 17.06.2013

PEFC Audits im Landeswald Brandenburg 2013 abgeschlossen

In den vergangenen Wochen hatten die Auditoren der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) den Landeswald Brandenburg gründlich unter die Lupe genommen und die Einhaltung der strengen PEFC-Richtlinien auf den Waldflächen untersucht. Das Ergebnis lautet: gut, mit Verbesserungspotenzial in bestimmten Bereichen. In den überprüften Wäldern von fünf der insgesamt 14 Landeswaldoberförstereien Brandenburgs wurden keine gravierenden Mängel bei der Waldbewirtschaftung festgestellt und die vorbildliche Ausführung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auflagen anerkannt. 

Bereits seit 2001 ist der gesamte Landeswald in Brandenburg auf einer Fläche von rund 255.000 Hektar nach den Richtlinien von PEFC zertifiziert. Jährlich werden die Einhaltung der Kriterien überprüft und im Rahmen eines Stichprobenverfahrens mehrere Landeswaldoberförstereien ausgewählt, in diesem Jahr waren es Belzig, Hangelsberg, Borgsdorf, Doberlug und Peitz. 

Weniger zufrieden zeigten sich die Auditoren der DQS angesichts der Wilddichten und der damit einhergehenden Verbissbelastung in der Waldverjüngung. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten, um die von PEFC geforderte Verjüngung der Hauptbaumarten ohne Schutzmaßnahmen zu ermöglichen. Ab dem Jahr 2015 hat sich der Landesforstbetrieb das Ziel gesetzt, künftig auf 1.500 Hektar Verjüngungsfläche jährlich auf Zaunbau zum Schutz der Kulturen zu verzichten. Dieses Ziel ist aber nur zu erreichen, in dem die  Bemühungen bei der waldbaulichen Behandlung und bei der Bejagung des Wildes weiter intensiviert werden.

Der Landesforstbetrieb Brandenburg nimmt das Ergebnis des Audits zum Anlass, die richtigen Weichen zu stellen, um auch zukünftig die ordnungsgemäße, naturnahe Waldbewirtschaftung im Landeswald sicherzustellen. Als Bewirtschafter des Landeswaldes sieht sich der Landesbetrieb Forst Brandenburg in einer Vorbildfunktion, der man auch künftig gerecht werden will.

Potsdam, 17.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-06-17 10:51:36 Vorherige Übersicht Nächste


1701

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter