Navigation überspringen
Potsdam, 04.10.2019

Parkraumbewirtschaftung in der Brandenburger Vorstadt


Bewohnerparkbereiche werden eingerichtet oder erweitert

Zum 18. November 2019 wird die Parkraumbewirtschaftung auf weitere Bereiche der Brandenburger Vorstadt ausgedehnt. Der bereits im vergangenen Jahr eingerichtete Bewohnerparkbereich 310 umfasst dann zusätzlich die Nansenstraße, die Carl-von-Ossietzky-Straße, die Hans-Sachs-Straße, die Meistersinger-Straße und den Dr. Rudolf-Tschäpe-Platz sowie die Geschwister-Scholl-Straße zwischen Clara-Zetkin- und Nansenstraße.

In den genannten Straßen ist das Parken künftig montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 16 Uhr für Bewohnerinnen und Bewohner reserviert. Gäste müssen entsprechend der Ausschilderung eine Parkscheibe auslegen und dürfen maximal zwei Stunden parken.

Die erforderlichen Verkehrszeichen werden in der kommenden Woche aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung in den neuen Parkabschnitten dann mit dem 18. November 2019.

Darüber hinaus wird in der Birkenstraße sowie auf dem unmittelbar angrenzenden Teilstück der Großen Weinmeisterstraße voraussichtlich ab Mitte Dezember der neue Bewohnerparkbereich 430 eingerichtet.

Die zum Abstellen des Kraftfahrzeuges notwendigen Bewohnerparkausweise können für den Bereich 310 ab sofort online auf vv.potsdam.de im Bereich online-Dienste unter dem Punkt „Bewohnerparken-online“ beantragt werden. Für den Bereich 430 gilt dies ab Aufstellen der Beschilderung.

Es ist möglich den Parkausweis persönlich, mit vorheriger Terminvereinbarung, im Bürgerservicecenter, in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 oder in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, Helene-Lange-Straße 14, zu beantragen und im Regelfall auch sofort mitzunehmen. Einen Termin erhalten Sie online, telefonisch oder direkt im Bürgerservicecenter bzw. in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.  

Einen Anspruch auf Erteilung eines Bewohnerparkausweises haben Personen, die im Anspruchsbereich meldebehördlich registriert sind und tatsächlich dort wohnen. In diesem Gebiet beruflich tätige Personen, die dort nicht wohnen, sind keine Bewohner und können folglich auch keinen Parkausweis erhalten. Zur Beantragung sind der Fahrzeugschein und der Personalausweis mitzubringen. Sollte der Antragsteller nicht gleichzeitig der Fahrzeughalter sein, so muss eine Nutzungsbestätigung vorliegen.

Potsdam, 04.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-04 15:39:06 Vorherige Übersicht Nächste


1703

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter