Navigation überspringen
Potsdam, 02.10.2019

Besser mobil. Besser leben.: Neuer Rekord beim STADTRADELN


Bilanz der Aktion: 115 Teams und 2.083 Radler sammeln fast 422.000 Kilometer

Vom 2. bis zum 22. September 2019 konnten bei der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis für die Landeshauptstadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es hatten sich 115 Teams angemeldet, mehr als 2.000 Radlerinnen und Radler haben 421.899 Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt und so 60 Tonnen CO² vermieden. Das Team mit den meisten Kilometern ist der STRAVA Potsdam Cycling Club mit fast 35.000 geradelten Kilometern, gefolgt von der KlinikgruppeEvB mit 28.543 Kilometern und der Landeshauptstadt Potsdam mit insgesamt 22.723 Kilometern. Die Landeshauptstadt Potsdam dankt auch den anderen Teams, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, weil jeder Kilometer zählt.

Die Aktion des Klima-Bündnis ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und auf diese Weise aktiv CO2 einzusparen. Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es wurden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich insgesamt 1.500 Radlerinnen und Radler in 90 Teams, es wurden 314.069 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 45 Tonnen CO² eingespart (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). In diesem Jahr sind es 107.000 Kilometer mehr, die von mehr als 500 Radlern mehr gesammelt wurden, sodass im Vergleich zum letzten Jahr 15 Tonnen mehr CO² vermeiden wurden.

Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings unter www.stadtradeln.de/potsdam. Deutschlandweit haben sich 1.127 Kommunen beteiligt, es wurden von über 400.000 Radelnden insgesamt 77.627.435 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und so über 11.000 Tonnen CO² vermeiden.

Potsdam, 02.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-02 16:14:37 Vorherige Übersicht Nächste


724

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter