Navigation überspringen
Potsdam, 01.04.2021

Pandemiebedingte Einschränkungen des Bürgerservice


Aktuelle Beschränkungen für Potsdam Museum, Naturkundemuseum, Stadt- und Landesbibliothek, Volkshochschule und die Städtische Musikschule

Die Landeshauptstadt Potsdam hat am 30. März 2021 die gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vereinbarte „Notbremse“ gezogen. Daraus ergeben sich Beschränkungen für die Dienstleistungen der Landeshauptstadt Potsdam. Die mit dem Bürgerservicecenter, der Kfz-Zulassung- und Fahrerlaubnisbehörde sowie dem Standesamt bereits telefonisch bzw. schriftlich vereinbarten Termine bleiben bestehen. Samstagssprechstunden im Bürgerservicecenter und in der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde finden bis auf weiteres nicht statt. Die mit der Staatsangehörigkeitsbehörde und der Ausländerbehörde vereinbarten Termine entfallen. Die Einschränkungen gelten ab dem 6. April 2021.

Termine sind weiterhin für alle Bereiche des Bürgerservice ausschließlich über eine vorherige telefonische Klärung und Anmeldung über folgende Rufnummern möglich:

  • Bürgerservicecenter: 0331-289 3820
  • Kfz- Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde: 0331-289 3297
  • Ausländerbehörde: 0331- 289 1113
  • Standesamt: 0331-289 1112

Anträge können auch per Post- und per E-Mail einreicht werden.

Seit Februar 2021 steht in der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde mit I-Kfz die internetbasierte An-, Um- und Abmeldung von Fahrzeugen zur Verfügung. Eine Terminbuchung ist somit nicht immer notwendig.

Die städtischen Museen, also das Potsdam Museum und das Naturkundemuseum, sind seit 31. März 2021 für mindestens 14 Tage für den Publikumsverkehr geschlossen.

In der Zeit der Schließung bietet das Potsdam Museum digitale Angebote:

  • Einblicke in die aktuelle Sonderausstellung „Frank Gaudlitz. Ost. Süd. Fotografien 1986–2020“ Interview mit dem Künstler Frank Gaudlitz www.youtube.com/channel/UCvjP8TuMrjaiq160rDBUG0g)
  • Nutzung des Digitalisierungsprojekts „Reinhold Mohr (1882-1978). Zwischen Tradition und Moderne“ Der mehr als 1.000 Einzelblätter umfassende Sammlungsbestand aus dem Nachlass des Potsdamer Stadtarchitekten Reinhold Mohr wurde digitalisiert und ist auf der Objektdatenbank unter www.museum-digital.de abrufbar
  • Aufruf zum Ostergewinnspiel für Kinder: Das Potsdamer Kreativquartier und das Potsdam Museum rufen zum Oster-Ausmalwettbewerb auf https://www.potsdam-museum.de/artikel/malen-im-stil-der-grossen-meister-...
  • In Vorbereitung ist ein digitaler Ausstellungsrundgang durch die Sonderausstellung „Frank Gaudlitz. Ost. Süd. Fotografien 1986–2020“

Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) bietet weiterhin einen kontaktlosen Bestell- und Abholservice an. Für Besucherinnen und Besucher bleiben die SLB sowie die Zweigstellen ebenfalls geschlossen. https://www.bibliothek.potsdam.de/

An der Volkshochschule dürfen derzeit Kurse mit maximal fünf Teilnehmenden vor Ort stattfinden. Daher starten viele Kurse online und können je nach Pandemielage und nach Absprache mit den Teilnehmenden in der VHS fortgeführt werden, sofern die Eindämmungsverordnung bzw. die Regelungen der Landeshauptstadt Potsdam dies zulassen.
Einige Bewegungs- und Kreativkurse sowie die Angebote der Reihe „Junge VHS“ (dazu gehören auch Vorbereitungskurse für die MSA-Prüfungen) finden digital statt. Für die Online-Kurse nutzt die VHS die datenschutzkonforme Lernplattform vhs.cloud.

An der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ kann Unterricht mit maximal fünf Teilnehmenden stattfinden. Gesangsunterricht und das Spielen von Blasinstrumenten kann nur als Einzelunterricht und nur unter der Voraussetzung erteilt werden, dass die Einhaltung eines Mindestabstands von zwei Metern zwischen dem Teilnehmenden und der Lehrkraft gewährleistet ist. Wann immer möglich, ist eine medizinische Maske zu tragen.

Potsdam, 01.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-01 16:32:46 Vorherige Übersicht Nächste


840

Das könnte Sie auch interessieren:

Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter