Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2015

Ordnungsamt kontrolliert abgestellte Anhänger in Potsdam

Die Inspektoren des Außendienstes der Landeshauptstadt Potsdam werden in den kommenden Tagen und Wochen im öffentlichen Straßenraum abgestellte Anhänger kontrollieren. Hintergrund sind Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern, dass Anhänger teils wochenlang öffentliche Parkplätze blockieren würden. In vielen Straßen und Wohngebieten der Landeshauptstadt ist die Nachfrage nach Parkraum höher als das Angebot. Daher wird die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung vom Inspektionsaußendienst des Ordnungsamtes überwacht und dabei festgestellte Verstöße mit 20 Euro geahndet. Die Fahrzeughalter werden aufgefordert, zum Dauerparken das eigene beziehungsweise ein privates Grundstück zu nutzen.

Laut §12 Abs. 3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Kraftfahrzeuganhänger, die nicht mit dem Zugfahrzeug verbunden sind, nicht länger als zwei Wochen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Das Parken ist aber nur zulässig, wenn der Anhänger noch gemeingebräuchlich, also zu Verkehrszwecken, genutzt wird. Wird der Anhänger zu anderen Zwecken genutzt, beispielsweise als Werbemitteln, oder wird der Parkplatz zum Überwintern von Wohnwagen genutzt, liegt eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Straßenraumes vom ersten Tag an vor.

Es hilft nach Auskunft des Ordnungsamtes auch nicht, wenn der Anhänger nach zwei Wochen kurz bewegt oder auf dem Parkplatz daneben abgestellt wird. Dies unterbricht die Zwei-Wochen-Frist nicht. Die in der StVO festgesetzte Frist ist nur dann wirksam unterbrochen, wenn der Parkplatz geräumt und so für andere frei gemacht wurde. Nur in einem solchen Fall liegt bei Rückkehr ein „neuer Parkvorgang“ vor mit der Folge, dass die Zwei-Wochen-Frist erneut beginnt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes dokumentieren daher künftig die Ventilstellungen parkender Anhänger. Dadurch kann festgestellt werden, ob der Hänger durchgängig stand oder bewegt wurde.

Potsdam, 20.12.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-12-20 10:03:37 Vorherige Übersicht Nächste


1619

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter