Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2022

Orangerie der Biosphäre vorgestellt / Behlertstraße 3a steht ab sofort als zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute in einem vor Ort Termin die Anlaufstelle für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in der Orangerie der Biosphäre vorgestellt. Brigitte Meier bedankte sich bei allen Beteiligten für das große Engagement bei der Umsetzung und dem Betreiben der Notunterkunft. In der Orangerie der Biosphäre werden Geflüchtete, die keine Unterkunft haben, mit Informationen, Essen und Unterbringungsmöglichkeiten erstversorgt. Darüber hinaus stehen in der Biosphäre Feldbetten als Notunterkünfte für eine Nacht zur Verfügung. 

„Der Andrang hier ist groß“, sagt Brigitte Meier, Leiterin des Verwaltungsstabs Ukraine. „Allein gestern kamen 380 Menschen, die meisten konnten in Pensionen und Hotels in der Stadt weitervermittelt werden. Am Nachmittag waren dann leider alle der angemieteten 550 Plätze in Pensionen und Hotels belegt. Aus diesem Grund mussten wir Geflüchtete aus der Ukraine, die bei uns angekommen sind, zur Zentralen Ausländerbehörde nach Eisenhüttenstadt fahren“, so Meier. „Wir sind mit Hochdruck dabei, die Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete ständig weiter auszubauen. Für heute waren es 100 weitere freie Plätze in Hotels und Pensionen, die wir schaffen konnten. Geplant ist, zeitnah weitere kurzfristige Notunterkünfte einzurichten“, so Brigitte Meier.

In der Orangerie der Biosphäre sind aktuell vier Schalter für ankommende Geflüchtete aufgebaut. Es gibt Essen und Getränke, eine Kinderspielecke sowie Dusch- und Waschmöglichkeiten. Vor Ort sind Dolmetscher sowie städtische Kolleginnen und Kollegen, die das weitere Procedere erklären. „Ich danke allen Beteiligten vor Ort für das große Engagement und die schnelle und unkomplizierte Umsetzung der 24/7-Notunterkunft. Mein besonderer Dank gilt der kommunalen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam und dem Geschäftsführer der Biosphäre, Sebastian Leifgen, für seine sofortige Bereitschaft bei der Bewältigung dieser Aufgabe“, so Brigitte Meier.

„Es ist herausfordernd“, sagt Sebastian Leifgen, Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam GmbH, vor Ort. „Wir versuchen, jedem zu helfen, der zu uns kommt und haben insgesamt 150 Betten für die Notübernachtung hier aufgebaut. Angedacht sind die Plätze jeweils für eine Nacht. In der gestrigen Nacht haben 40 Menschen hier geschlafen“, so Leifgen. „Als die Anfrage der Stadt kam, haben wir nicht lange nachgedacht und innerhalb von 24 Stunden alles Nötige veranlasst. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die große Unterstützung aller Helferinnen und Helfer und die gute Zusammenarbeit der Pro Potsdam und der Landeshauptstadt“, so Leifgen.

In der Behlertstraße 3a ist unterdessen die Anlaufstelle für Geflüchtete, die bereits eine Unterkunft haben, gestartet. Seit heute bekommen Geflüchtete aus der Ukraine im Haus M/N Angebote zum Thema Wohnen sowie finanzielle Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Um die vielen Angebote ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zu koordinieren, plant die Landeshauptstadt Potsdam darüber hinaus, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der kommenden Woche mit der Ehrenamtskoordinierung zu beauftragen.

Weder an der Biosphäre noch an der Behlertstraße sind Sammelstellen, Sachspenden oder sonstige Angebote vorgesehen. Entsprechende Spenden können dort nicht entgegengenommen werden. Wer etwas spenden möchte, bekommt alle nötigen Informationen über https://www.potsdam.de/sie-moechten-helfen oder bei www.helpto.de.

Potsdam, 10.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-10 17:22:10 Vorherige Übersicht Nächste


932

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter