Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2023

Orangerie der Biosphäre Potsdam steht ab Februar erneut als Notunterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Orangerie der Biosphäre Potsdam wird zum 1. Februar erneut als Notunterkunft überwiegend für aus der Ukraine geflüchtete Menschen bereitgestellt. Der reguläre Betrieb der Biosphäre wird hiervon nicht beeinträchtigt. Insgesamt stehen in der Orangerie der Biosphäre Potsdam 95 Schlafplätze zur Verfügung. Wann eine erste Belegung erfolgt, ist derzeit noch nicht konkret festgelegt. Darüber hinaus werden die Geflüchteten mit Essen und Informationen versorgt, auch Wasch- und Duschcontainer sind vor Ort vorhanden. Zusätzlich steht das ehemalige Versorgungszelt vom Bassinplatz neben der Orangerie der Biosphäre als Ankunfts-, Treff- und Austauschmöglichkeit zur Verfügung. 

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, sagt zu dem wieder genutzten Standort: „Wir brauchen weitere Kapazitäten, überwiegend für die Unterbringung von aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir in der Zusammenarbeit mit dem Team der Biosphäre bei der Unterbringung in der Orangerie sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Die Orangerie der Biosphäre Potsdam konnte bereits von März bis Juni 2022 für dreieinhalb Monate durch die Landeshauptstadt Potsdam angemietet und für die Versorgung und Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten genutzt werden. 

Der neue Standort steht zunächst für fünf Monate zur Verfügung, kann jedoch bei bestehendem Bedarf um jeweils zwei Monate verlängert werden. 

Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam, Sebastian Leifgen, sagt dazu: „Bereits im vergangenen Jahr erhielten wir die Möglichkeit, geflüchteten Menschen eine temporäre Unterkunft in der Biosphäre Potsdam zur Verfügung zu stellen. Für die Leistungen und Anstrengungen meines gesamten Teams sowie für die großartige Erfahrung, helfen zu können, bin ich bis heute sehr dankbar.“

Die Unterstützung für die Menschen in Not ging über die Versorgung und Unterbringung hinaus, denn für den Café-Betrieb des Gastronomiebereichs der Biosphäre Potsdam hat die Geschäftsführung bereits 11 ukrainische Geflüchtete eingestellt. Für Sebastian Leifgen und sein Team war und ist es eine weitere Art, Integration aktiv zu leben.
Die Biosphäre Potsdam freut sich über jede Unterstützung. Interessierte können sich jederzeit per E-Mail melden, unter: Ukraine-Hilfe@biosphaere-potsdam.de.

Potsdam, 31.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-31 15:46:13 Vorherige Übersicht Nächste


587

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter