Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2023

Orangerie der Biosphäre Potsdam steht ab Februar erneut als Notunterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Orangerie der Biosphäre Potsdam wird zum 1. Februar erneut als Notunterkunft überwiegend für aus der Ukraine geflüchtete Menschen bereitgestellt. Der reguläre Betrieb der Biosphäre wird hiervon nicht beeinträchtigt. Insgesamt stehen in der Orangerie der Biosphäre Potsdam 95 Schlafplätze zur Verfügung. Wann eine erste Belegung erfolgt, ist derzeit noch nicht konkret festgelegt. Darüber hinaus werden die Geflüchteten mit Essen und Informationen versorgt, auch Wasch- und Duschcontainer sind vor Ort vorhanden. Zusätzlich steht das ehemalige Versorgungszelt vom Bassinplatz neben der Orangerie der Biosphäre als Ankunfts-, Treff- und Austauschmöglichkeit zur Verfügung. 

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, sagt zu dem wieder genutzten Standort: „Wir brauchen weitere Kapazitäten, überwiegend für die Unterbringung von aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir in der Zusammenarbeit mit dem Team der Biosphäre bei der Unterbringung in der Orangerie sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Die Orangerie der Biosphäre Potsdam konnte bereits von März bis Juni 2022 für dreieinhalb Monate durch die Landeshauptstadt Potsdam angemietet und für die Versorgung und Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten genutzt werden. 

Der neue Standort steht zunächst für fünf Monate zur Verfügung, kann jedoch bei bestehendem Bedarf um jeweils zwei Monate verlängert werden. 

Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam, Sebastian Leifgen, sagt dazu: „Bereits im vergangenen Jahr erhielten wir die Möglichkeit, geflüchteten Menschen eine temporäre Unterkunft in der Biosphäre Potsdam zur Verfügung zu stellen. Für die Leistungen und Anstrengungen meines gesamten Teams sowie für die großartige Erfahrung, helfen zu können, bin ich bis heute sehr dankbar.“

Die Unterstützung für die Menschen in Not ging über die Versorgung und Unterbringung hinaus, denn für den Café-Betrieb des Gastronomiebereichs der Biosphäre Potsdam hat die Geschäftsführung bereits 11 ukrainische Geflüchtete eingestellt. Für Sebastian Leifgen und sein Team war und ist es eine weitere Art, Integration aktiv zu leben.
Die Biosphäre Potsdam freut sich über jede Unterstützung. Interessierte können sich jederzeit per E-Mail melden, unter: Ukraine-Hilfe@biosphaere-potsdam.de.

Potsdam, 31.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-31 15:46:13 Vorherige Übersicht Nächste


551

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter