Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2020

Online-Bürgerdialog zur Tram 96 gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, informierte am Donnerstag, 16. Juli 2020, gemeinsam mit Claudia Wiest, Geschäftsführerin der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, über den Start des Onlinedialogs „Tram 96“ zur Tramerweiterung Potsdamer Norden.

Freie Fahrt für die Tram 96 vom Hauptbahnhof bis nach Krampnitz in weniger als 30 Minuten. Schon innerhalb der nächsten zehn Jahre soll dies Realität sein. So soll die Straßenbahnlinie 96 nicht nur die längste Tramstrecke der Landeshauptstadt Potsdam sein, sondern auch die Ortsteile Neu Fahrland und Krampnitz sowie später auch Fahrland mit Potsdams Innenstadt einfach und schnell verbinden. Und dies grundsätzlich auf eigenem Gleis am Straßenverkehr vorbei. Die Tram ist Teil des Verkehrskonzeptes für das neue Wohnquartier Krampnitz im Potsdamer Norden.

Das ÖPNV-Angebot für Krampnitz folgt der Idee einer nachhaltigen Entwicklung des neuen Wohnquartiers im Potsdamer Norden. Die Tram 96 wird eine attraktive Alternative zum PKW, um die Umwelt und die vielbefahrenen Straßen aus und in den Potsdamer Norden zu entlasten. Für die nördlichen Ortsteile Neu Fahrland und Fahrland bedeutet der Bau und der spätere Betrieb der Tramlinie verkehrliche Veränderungen.

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) und die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) starten heute den Online-Bürgerdialog zum Ausbau der Tram 96.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Die Verlängerung der Tram 96 ist das derzeit wichtigste Infrastrukturprojekt in der Stadt Potsdam und der Region. Sie wird die Erschließung des wachsenden Potsdamer Nordens nachhaltig verbessern. Daher ist es wichtig, alle Bürgerinnen und Bürger über den Planungsstand zu informieren und Möglichkeiten für eine Beteiligung zu geben – besonders den Einwohnerinnen und Bewohnern des Potsdamer Nordens. Sie werden in der Bauphase am stärksten betroffen sein, im Ergebnis jedoch auch am meisten von dem Ausbau profitieren.“

„Die aktuell immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen haben uns in vielen Lebensbereichen vor große Herausforderungen gestellt. Sie haben unübersehbare Auswirkungen auf alle Formen von Kommunikation, im privaten wie im öffentlichen Leben. Allen Interessierten muss die Möglichkeit gegeben werden, sich an bedeutenden Infrastrukturprojekten wie der Erweiterung der Tram 96 zu beteiligen. Es ist umso wichtiger, sich umfassend zu informieren und die Möglichkeiten unseres Online-Dialogs zu nutzen.“ sagt ViP-Geschäftsführerin Claudia Wiest.

Geschäftsführungskollege Uwe Loeschmann ergänzt: „Die Anregungen aus der Bevölkerung aufzunehmen, ist wichtig mit Blick auf den weiteren Projektverlauf. Wir wollen den Meinungsaustausch – auch wissentlich, dass wir nicht alle Wünsche erfüllen können.“

Es wurden informative Kommunikationsbausteine entwickelt, die in dieser besonderen Zeit die Lust an der Onlinediskussion wecken sollen. Zur Vorbereitung und Begleitung des Online-Dialogs wurden zwei ausführliche Webcasts und ein Erklärfilm zum Projektvorhaben erstellt, die Sie sich auf der Webseite tram96.de ansehen können.

Wie funktioniert die Bürgerbeteiligung im Online-Dialog?
Ab sofort können Interessierte online unter tram96.de in fünf Rubriken Hinweise und Anregungen an die Planer einreichen. Alle eingehenden Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden unter einer Netiquette überprüft und dann auf der Webseite live gestellt. Auch besteht die Möglichkeit die Hinweise anderer zu kommentieren. Der Online-Dialogbereich für Vorschläge zur Erweiterung der Tram 96 ist ab heute bis zum 20. September 2020 freigeschaltet.  

Im Anschluss werten unsere Planer alle Hinweise und Anregungen aus und prüfen eine Machbarkeit. Die Ergebnisse werden in einer Dokumentation aufbereitet. Aus ihr geht hervor, welche Rückmeldungen in das weitere Verfahren einfließen und welche nicht berücksichtigt werden können und auch weshalb. Die Dokumentation wird auf der Webseite tram96.de ab Spätherbst 2020 veröffentlicht.


In den folgenden fünf Themenfeldern können Anregungen und Hinweise abgegeben werden:

  • Natur und Umwelt;
  • Streckenverlauf;
  • Haltestellen und Angebote;
  • Verkehr, Querungen & Sicherheit;
  • Hinweise Bauverlauf.

Die Bürger der Ortsteile Neu Fahrland und Fahrland informiert die ViP direkt per Postwurfsendung mit einem Projektflyer parallel zum Start des Online-Dialogs.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Dialog aktuell nur online erfolgen. Entsprechend der Entwicklungen der Umgangsverordnung zu Covid19 können die bereits geplanten Bürgerinformationsveranstaltungen in den Ortsteilen Neu Fahrland und Fahrland voraussichtlich im Herbst nachgeholt werden.

Alle Informationen zur Streckenerweiterung Tram 96 und zum Online-Bürgerdialog gibt es online unter tram96.de.

Potsdam, 16.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-16 16:25:05 Vorherige Übersicht Nächste


715

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter