Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2020

Online-Befragung: Welchen Einfluss hat das Corona-Virus auf die Mobilität


Landeshauptstadt erhofft rege Beteiligung

Die Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften ‚Friedrich List‘, führt seit dem 20. März 2020 eine Befragung zum Einfluss des Corona-Virus auf das Mobilitätsverhalten durch. Eine Teilnahme an der Umfrage ist noch bis mindestens Ende April 2020 möglich.

„Die Forscherinnen und Forscher benötigen eine möglichst große Stichprobe, um umfassende Erkenntnisse über die Änderung der Verkehrsmittelwahl in Krisenzeiten und die damit verbundenen kurz- und langfristigen Auswirkungen zu erzielen.  Um diese Informationen auch für Potsdam und die Region zu erhalten, ist eine große Beteiligung der Potsdamerinnen und Potsdamer notwendig und wünschenswert“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Das neuartige Virus SARS-CoV-2 hat sich unerwartet entwickelt und beeinflusst bereits jetzt das tägliche Leben in hohem Maße. Bei der Befragung soll den Fragen nachgegangen werden, ob und wie sich aus diesem Grund das tägliche Mobilitätsverhalten ändert und welche Strategien eingesetzt werden, um gesund und sicher von A nach B zu gelangen. Die Ergebnisse der Befragung sollen auch generell zu einer Verbesserung des Verkehrssystems beitragen.  

Um diese Fragen zu erforschen, wurde eine Online-Studie vorbereitet. Die Beantwortung nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Am Ende der Befragung bekommt der Teilnehmende eine kurze Auswertung und erfährt, wie andere Teilnehmende mit der aktuellen Situation umgehen.

Die Befragung kann bequem über diesen Link ausgefüllt werden: https://umfragen.psych.tu-dresden.de/sozsci/coronamobility/

Die Teilnahme an der Befragung ist auch in englischer und russischer Sprache möglich.

Potsdam, 17.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-17 17:31:22 Vorherige Übersicht Nächste


734

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter