Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2020

Online-Befragung: Welchen Einfluss hat das Corona-Virus auf die Mobilität


Landeshauptstadt erhofft rege Beteiligung

Die Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften ‚Friedrich List‘, führt seit dem 20. März 2020 eine Befragung zum Einfluss des Corona-Virus auf das Mobilitätsverhalten durch. Eine Teilnahme an der Umfrage ist noch bis mindestens Ende April 2020 möglich.

„Die Forscherinnen und Forscher benötigen eine möglichst große Stichprobe, um umfassende Erkenntnisse über die Änderung der Verkehrsmittelwahl in Krisenzeiten und die damit verbundenen kurz- und langfristigen Auswirkungen zu erzielen.  Um diese Informationen auch für Potsdam und die Region zu erhalten, ist eine große Beteiligung der Potsdamerinnen und Potsdamer notwendig und wünschenswert“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Das neuartige Virus SARS-CoV-2 hat sich unerwartet entwickelt und beeinflusst bereits jetzt das tägliche Leben in hohem Maße. Bei der Befragung soll den Fragen nachgegangen werden, ob und wie sich aus diesem Grund das tägliche Mobilitätsverhalten ändert und welche Strategien eingesetzt werden, um gesund und sicher von A nach B zu gelangen. Die Ergebnisse der Befragung sollen auch generell zu einer Verbesserung des Verkehrssystems beitragen.  

Um diese Fragen zu erforschen, wurde eine Online-Studie vorbereitet. Die Beantwortung nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Am Ende der Befragung bekommt der Teilnehmende eine kurze Auswertung und erfährt, wie andere Teilnehmende mit der aktuellen Situation umgehen.

Die Befragung kann bequem über diesen Link ausgefüllt werden: https://umfragen.psych.tu-dresden.de/sozsci/coronamobility/

Die Teilnahme an der Befragung ist auch in englischer und russischer Sprache möglich.

Potsdam, 17.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-17 17:31:22 Vorherige Übersicht Nächste


745

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter