Corona-Notfallfonds zur Unterstützung der Kultur- und Sportlandschaft
Landeshauptstadt Potsdam
Die anhaltenden Einschränkungen durch das Coronavirus und Maßnahmen haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Potsdamer Einrichtungen der Kultur und des Sports. Die Landeshauptstadt Potsdam möchte, wie bereits angekündigt, einen Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Strukturen leisten. Ziel ist dabei der Erhalt von Einrichtungen der Kultur und des Sports, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Der in einem ersten Schritt 200 000 Euro umfassende Fonds geht jetzt an den Start: Anträge können ab sofort gestellt werden.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen der Kultur und des Sports,
- die ihren Sitz und maßgeblichen Zweck in Potsdam haben bzw. verfolgen,
- deren Strukturen durch die Corona-Krise nachweislich gefährdet sind und
- die bereits die übergeordneten Hilfsmaßnahmen des Bundes, des Landes Brandenburg und gegebenenfalls des Landessportbundes Brandenburg e.V. ausschöpfen.
Zuwendungsfähig sind finanzielle Verpflichtungen als Beitrag zur Sicherstellung des Betriebs und zum Erhalt der Einrichtung und deren bestehender Strukturen (zum Beispiel Mietzahlungen, Betriebskosten). Pro Antragssteller können maximal 10 000 Euro zugewendet werden. Eine Auszahlung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam zum Doppelhaushalt 2020/21 Anfang Mai.
Die Antragsfrist läuft bis zum 31. Mai 2020. Nähere Informationen und Downloads sind auf der Internetseite der Stadt Potsdam zu finden unter https://www.potsdam.de/kategorie/fuer-kultur-sport.
Potsdam, 17.04.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
