Navigation überspringen
Potsdam, 05.09.2019

Online-Befragung für ‚Internationals‘ gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdam ist Wissenschaftsstadt. An den Hochschulen der Landeshauptstadt sind derzeit etwa 3000 internationale Studierende eingeschrieben und hunderte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen hier.

An diese Gruppe der so genannten ‚Internationals‘ richtet sich eine aktuelle Befragung zu deren Wohn- und Lebenssituation. Die Online-Befragung: „Wo und wie leben Potsdamer Internationals?“, ist gestartet und endet am 30. November 2019.

Oberbürgermeister Mike Schubert lädt alle Potsdamer Internationals zur Teilnahme ein. „Die Ergebnisse sollen helfen, die Interessen und Herausforderungen der Internationals zu erfragen sowie Probleme zu identifizieren, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Potsdam zu ermöglichen“, so Schubert.

Die Organisatoren sind ein seit 2015 bestehendes „Wissenschaftsnetzwerk Potsdamer Willkommensregion“, in dem sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure zusammengeschlossen haben, um Internationals herzlich zu begrüßen, sie während ihres Aufenthaltes unterstützend zu beraten und ihnen die weltoffene Stadt Potsdam ans Herz zu legen. Das Netzwerk wird gefördert durch das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam – im Einklang mit dem Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam. Die Befragung wird gemeinsam mit dem Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Potsdam realisiert.

Die Ergebnisse der Umfrage werden zu Beginn des Jahres 2020 auf www.potsdam.de  veröffentlicht.
 
Kontakte:
Magdolna Grasnick

Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Beauftragte für Migration und Integration    
Friedrich-Ebert-Straße 79 – 81
14469 Potsdam
Telefon: 0331 289 1083
magdolna.grasnick@rathaus.potsdam.de
www.potsdam.de/chancengleichheit

Dr. Dagmar Grütte
Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V.
Geschäftsführerin
Gutenbergstraße 62
14467 Potsdam
Mobil: 0173 6159911    
dagmar.gruette@potsdamer-toleranzedikt.de
www.potsdamer-toleranzedikt.de

Dr. Simone Leinkauf
proWissen Potsdam e. V.
Geschäftsführerin
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Telefon: 0331 977-4588
leinkauf@prowissen-potsdam.de
www.prowissen-potsdam.de

Carolin Switala
Universität Potsdam, International Office, Welcome Center
Am Neuen Palais 10, Haus 8, Raum 1.11
14469 Potsdam
Telefon: 0331 977-4072
karolin.switala@uni-potsdam.de
www.uni-potsdam.de/de/welcomecenter.html

Direktlink zur UmfragePotsdam, 05.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-05 14:15:37 Vorherige Übersicht Nächste


613

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter