Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2014

Offener Brief des Tourismusverband Potsdam-Havelland e.V.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Mitglieder der Potsdamer Rathausfraktionen,

die wieder in der aktuellen Diskussion stehende Einführung einer „Bettensteuer“  für Beherbergungsbetriebe ist für die Mitglieder des Tourismusverbandes Potsdam-Havelland e.V. nicht nachvollziehbar und völlig unakzeptabel.

Zusätzliche Steuern im Tourismus sind grundsätzlich nur durch eine Erhöhung der Gästezahlen und damit durch Steigerung des Umsatzes aller am Tourismus beteiligten Potsdamer Unternehmen zu erreichen;  Arbeitsplätze werden damit gesichert und neue geschaffen.

Die  Einführung einer Bettensteuer wäre extrem kontraproduktiv. Wenngleich sich die Einnahmen durch die „Bettensteuer“ wahrscheinlich in Grenzen halten werden (auch infolge des hohen Verwaltungsaufwandes im  Amt und in den Unternehmen),  wäre der Imageschaden für Potsdam enorm. Negativschlagzeilen verbreiten  sich extrem schnell und potenzielle Gäste unserer Stadt, insbesondere Stammgäste, werden abgeschreckt. Eine neue Imagekampagne für Potsdam wäre wiederum mit hohen Marketingkosten verbunden.

Daher muss es unser aller Bestreben sein, durch ein positives Image zusätzliche Gäste zu akquirieren, z.B. durch ein allseits ausgezeichnetes Gastgeberbewusstsein, durch bestmögliche Qualität der touristischen Dienstleistungen und durch eine gute Infrastruktur. 

Zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur war bereits die Erhebung einer Tourismusabgabe, an der alle vom Tourismus partizipierenden Unternehmen beteiligt werden, in der Diskussion. Diese müsste dann nicht durch unsere  Gäste finanziert werden sondern durch die Unternehmen selbst. Obwohl auch damit ein hoher Verwaltungsaufwand verbunden ist (die Studien dazu sind offenbar bereits erfolgt),  wäre das zumindest die gerechtere Lösung.

Weiterhin erscheint uns die Erhebung eines Parkeintritts (z.B. für Potsdamer mit Einwohnerjahreskarte) sinnvoll. Wir können es uns nicht leisten, dass diverse Busgruppen durch die Stadt und die Parkanlagen „geschleust“ werden, die u.U. keine einzige Leistung Potsdamer Betriebe in Anspruch nehmen. Denkbar wäre auch eine geringfügige Erhöhung der Eintrittsgelder für Innenbesichtigungen der Schlösser. Die Zuwendungen der Stadt  für die Schlösserstiftung könnten damit entfallen.

Aus den vorgenannten Gründen bitten wir Sie, sich unbedingt  gegen die Einführung einer „Bettensteuer“ auszusprechen und uns Ihre Auffassung zu dieser Problematik baldmöglichst mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Eckard Schaaf (0331-5507426)

Vorsitzender

Potsdam, 05.05.2014

Veröffentlicht von:
Tourismusverband Potsdam-Havelland e.V.

Info Potsdam Logo 2014-05-05 11:58:46 Vorherige Übersicht Nächste


2678

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter