Ökofilmtour 2009 startet im Filmmuseum Potsdam
02.01.2009 - Brandenburg ist auch 2009 wieder Gastgeber der ökofilmtour. Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) hat die Schirmherr der Veranstaltung übernommen und wird das „längste Filmfestival Deutschlands“ am kommenden Mittwoch (7. Januar) im Potsdamer Filmmuseum eröffnen. In mehr als 50 Festivalorten werden die Zuschauer Gelegenheit haben, die Filme zu sehen und mit Experten zu diskutieren sowie einem der Filme ihre Stimme für den Publikumspreis zu geben.
Dank eines erprobten Netzwerkes ehrenamtlicher Helfer rund um den Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. wurde in kurzer Zeit die Tour mit wenig Geld, unter anderem mit Lottomitteln aus dem Agrar- und Umweltministerium, auf die Beine gestellt.
In der Pressekonferenz (17.30 Uhr) vor der offiziellen Festivaleröffnung am kommenden Mittwoch werden neben Minister Woidke auch der Träger des Alternativen Nobelpreises Prof. Michael Succow, die Hamburger Filmemacherin Inge Altemeier sowie der Leiter des Festivals Ernst-Alfred Müller über die Geschichte des Festivals und über das aktuelle Programm informieren. Das Festival beginnt 19.00 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung und den Filmen „Patient Klima“ und „Hier Bio – dort Tod“ mit anschließender Diskussion.
Das bundesweite Filmfestival stellt 2009 insgesamt 40 ausgewählte Umwelt- und Naturfilme vor, 96 Wettbewerbsbeiträge waren eingegangen. „Es gibt in Deutschland kein anderes Filmfestival, das so gezielt investigative Umweltfilme, soziale Kernfragen unserer Zeit und Zukunftsthemen wie Klimawandel, Mobilität, Risiken der Genforschung, Atomausstieg, Gesundheit, Konsum, frieden und Globalisierung miteinander verbindet“, sagte Woidke.
Weitere Eröffnungsveranstaltungen:
8. Januar (Donnerstag), 19.00 Uhr Arthouse Thalia Potsdam
Film: "Let’s make MONEY" mit anschließender Diskussion
Gesprächspartner: Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze, Prof. Michael Succow (Alternativer Nobelpreisträger) und Lucas Zeise (Financial Times, Frankfurt),
Spätprogramm, 22.00 Uhr: "Wölfe auf dem Vormarsch"
9. Januar (Freitag), 19.00 Uhr Filmmuseum Potsdam
Film: "Ulzhan" mit anschließender Diskussion
Gesprächspartner: Volker Schlöndorff, Prof. Michael Succow
Spätprogramm, 22.00 Uhr: "Wilde Türkei"
Wie schon zur ökofilmtour 2008 gibt es auch in diesem Jahr ein Faltblatt, in dem das gesamte Programm sowie alle Filme kurz vorgestellt werden. Die Filmtour wird unter anderem aus Lotto-Mitteln des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums und des Naturschutzfonds unterstützt.
Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg
