Navigation überspringen
Potsdam, 17.07.2019

Öffentliche Veranstaltung zur Erinnerung an den 20. Juli 1944


„Ich bin, der ich war“ – Lesung beleuchtet Leben von Henning von Tresckow

Am Samstag, 20. Juli 2019, lädt die Landeshauptstadt Potsdam um 18 Uhr in das Schloss Lindstedt zu einer öffentlichen Veranstaltung in Erinnerung an den Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ein. Die Veranstaltung wird durch die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, mit einem Grußwort eröffnet.

In diesem Jahr steht Henning von Tresckow im Fokus der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Hennig von Tresckow, 1901 in Magdeburg geboren, und 1917 in das traditionsreiche Potsdamer 1. Garde-Regiment zu Fuß eingetreten, gehörte zu den entschlossensten Mitgliedern des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. 1926 heiratete Henning von Tresckow Erika von Falkenhayn, deren Familie auf Schloss Lindstedt lebte. Nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 nahm er sich das Leben.

Im allgemein für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Schloss Lindstedt wird Schauspieler René Schwittay Texte und Dokumente von und über Hennig von Tresckow vortragen – unter anderem von Menschen, die den führenden Kopf des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus persönlich kannten. An der Veranstaltung wird zudem Henning von Tresckows Tochter, Uta von Aretin, teilnehmen. Der Abend wird mit einem Empfang ausklingen.

Bereits um 16 Uhr am 20. Juli 2019 führt Stadthistoriker Hartmut Knitter durch die Informationsausstellung zum 20. Juli 1944 des Potsdam Museums im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8. Die Führung ist kostenfrei.

Am 20. Juli 1944 erfolgte der bedeutendste Umsturzversuch des nationalsozialistischen Regimes durch einen etwa 200 Personen umfassenden Kreis von militärischen und zivilen Oppositionellen um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Durch ein Attentat sollte Adolf Hitler getötet werden und ein Staatsstreich erfolgen. Der Anschlag misslang jedoch.
Zahlreiche der am Umsturz des 20. Juli Beteiligten hatten eine direkte Verbindung zu Potsdam.

Potsdam, 17.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-17 14:29:28 Vorherige Übersicht Nächste


773

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter