Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2020

Oberbürgermeister setzt Dialog mit den Bürgern in neuem Format fort


Stadtkanal, Staudenhof und Quartiersentwicklung „Am Kanal“ sind Themen bei einer Live-Diskussion bei Hauptstadt.TV am 9. Juli

Um auch während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit den Potsdamerinnen und Potsdamern zu Themen der Stadt ins Gespräch zu kommen, verlagert Oberbürgermeister Mike Schubert das erfolgreiche Format „Im Dialog mit dem Oberbürgermeister“ ins Fernsehen. Am 9. Juli wird er gemeinsam mit Experten in einer Live-Sendung bei Hauptstadt.TV zu den Themen Stadtkanal, Staudenhof sowie Quartiersentwicklung „Am Kanal“ Rede und Antwort stehen. Potsdamerinnen und Potsdamer können ihre Fragen zu den Themen vor und während der Sendung stellen.

„Potsdam lebt vom Miteinander und einem konstruktiven Dialog – auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Trotz der Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate möchte ich mit den Potsdamerinnen und Potsdamern über unsere Stadt im Gespräch bleiben. Die Bürgersprechstunden konnten wir bereits wieder aufnehmen. Leider ist das bei unseren Stadtteilwanderungen noch nicht möglich. Bis zu 100 Menschen können nicht auf Abstand miteinander diskutieren“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Ein Thema liegt mir besonders am Herzen: die Aufwertung des Gebietes rund um den ehemaligen Stadtkanal. Deshalb lade ich alle Potsdamerinnen und Potsdamer ein, sich an dem neuen Format zu beteiligen. Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.“

Die Geschichte des Potsdamer Stadtkanals beginnt vor 350 Jahren. Die ursprünglichen Entwässerungsgräben wurden über die Jahrhunderte begradigt, befestigt und immer weiter ausgebaut. Der Kanal diente zur Entwässerung von Grundstücken und war ein wichtiger Transportweg. In den 1960er-Jahren wurde das Kanalbett zugeschüttet. Erst nach der Wende begann die Freilegung und Wiederherstellung. So konnte anlässlich der Bundesgartenschau 2001 der Stadtkanal in der Yorkstraße eröffnet werden. Zwischen 2009 und 2011 wurde der Bereich an der Kellertorbrücke rekonstruiert. Großen Anteil an der Wiederherstellung der beiden Abschnitte haben verschiedene Privatinitiativen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert ist die Wiederherstellung des Potsdamer Stadtkanals ein wichtiges Anliegen.

Seit Jahren sorgt der Staudenhof am Alten Markt für Diskussionen in der Stadtpolitik. Dabei geht es um Abriss und Neubau oder Erhalt und Sanierung. Während im direkten Umfeld die Potsdamer Mitte nach historischem Vorbild neu entsteht, bleibt der Plattenbau im Schatten der Nikolaikirche vorerst erhalten. Vor 100 Jahren stand an gleicher Stelle das Palazzo Giulio Capra. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde, wie viele Bauten in der Potsdamer Innenstadt, 1945 zerstört. Erst 1979 entstand das heutige Gebäude. Der Plattenbau bietet Wohnraum in bester Lage. Hier leben rund 200 Menschen, darunter 33 Geflüchtete. Doch der Staudenhof ist nicht nur ein reiner Wohnblock: im Quartierstreff im Erdgeschoss hat sich in den letzten Jahren ein soziokulturelles Zentrum entwickelt, von dem die gesamte Nachbarschaft profitiert. Eine Entscheidung über den Staudenhof trifft die Stadtverordnetenversammlung spätestens 2022.

Direkt neben Staudenhof und Nikolaikirche liegt eines der beliebtesten Wohnquartiere Potsdams. Verschiedene städtische Wohnungsgesellschaft ermöglichen hier günstige Mieten in Innenstadtlage. In den nächsten Jahren wird das Quartier weiterentwickelt mit dem Ziel einer städtebaulichen Aufwertung des Areals. Gleichzeitig soll erschwinglicher Wohnraum erhalten bleiben und neu geschaffen werden. Von der städtebaulichen Weiterentwicklung des Quartiers sollen auch die ansässigen Geschäfte profitieren. Ziel ist es, die Ladenzeile „Am Kanal“ in eine attraktive Flaniermeile umzuwandeln. Die ansässigen Händler und Bewohner sollen mit einem umfangreichen Beteiligungsprozess bei der Weiterentwicklung des Quartiers mit einbezogen werden. Die Wiederherstellung des Stadtkanals am nördlichen Rand des Areals könnte dabei helfen, die Aufenthaltsqualität für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher deutlich zu steigern.

Die Live-Sendung wird am 9. Juli 2020 zwischen 18 und 19 Uhr bei dem Potsdamer Fernsehsender Hauptstadt.TV ausgestrahlt. Potsdamerinnen und Potsdamer können ihre Fragen vor und während der Live-Sendung unter Telefon 0331 298 54 57 oder per E-Mail unter Frag-den-Oberbuergermeister@Rathaus.Potsdam.de stellen.

Alle Informationen zu Format und zur Live-Sendung sind auch online zu finden unter www.potsdam.de/OBMdialog

Potsdam, 01.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-01 15:50:50 Vorherige Übersicht Nächste


733

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 29. September bis 5. Oktober 28.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt. Hierzu ist die Alleestraße ...

 
Facebook twitter