Navigation überspringen
Potsdam, 23.10.2022

Oberbürgermeister Mike Schubert unterstützt Forderungen von Landrat Siegurd Heinze zur Sicherung der Kliniken


Potsdam bittet Land um Klinikgipfel

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert unterstützt den Vorsitzenden des Landkreistages Brandenburg Siegurd Heinze bei seiner Forderung nach mehr Hilfe für die Kliniken. „Landkreise und kreisfreie Städte verbindet die Sorge um die Sicherung der medizinischen Versorgung in allen Regionen des Landes. Es geht uns um kurzfristige Hilfen und um eine zukunftsfähige Struktur für die klinische Versorgung im gesamten Land“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

In einem Schreiben vom 18. Oktober 2022 hatte der Oberbürgermeister Ministerpräsident Dr. Woidke gebeten, die Landkreise und kreisfreien Städte zu einem Krankenhausgipfel einzuladen. Dies erfolgte in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister von Brandenburg/ Havel.

Im Land Brandenburg sind das Land sowie die kreisfreien Städte und Landkreise in der Verantwortung für eine ausreichende Krankenhausversorgung. Vor dem Hintergrund, dass bereits seit einiger Zeit eine kalte Strukturbereinigung in der Krankenhauslandschaft zu erkennen ist - insbesondere aufgrund der Schließung privater Einrichtungen - und gleichzeitig die Kommunen in ihre Rolle als Träger von Krankenhäusern an ihre Grenzen stoßen, bedarf es zeitnah eines „Krankenhausgipfels" zur Sicherung der Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft.
    
Leider haben die aktuellen Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung und -finanzierung in Deutschland — und somit auch in Brandenburg — zur Folge, dass sich die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser in der letzten Zeit deutlich verschlechtert hat. Von Seiten der Deutschen Krankenhausgesellschaft wird aktuell davon ausgegangen, dass 60 Prozent der Krankenhäuser rote Zahlen schreiben und sich die Situation noch weiter zuspitzen wird. Ein Großteil der Häuser sieht sich nicht in der Lage, die gestiegenen Kosten der Energieversorgung auf Dauer tragen zu können.    
    
Ziel muss der Erhalt einer bedarfsgerechten, gut erreichbaren und qualitativen medizinischen Versorgung in allen Regionen des Landes Brandenburg sein. Regionale Kooperationen wie es sie in der Corona-Pandemie zum Beispiel mit dem Versorgungs-Cluster-Corona (VCC) in Westbrandenburg gab, könnten dabei die Grundlage einer guten, arbeitsteiligen Kooperation der Krankenhäuser im Land bilden.

Potsdam, 23.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-23 14:27:33 Vorherige Übersicht Nächste


616

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter