Navigation überspringen
Potsdam, 23.10.2022

Oberbürgermeister Mike Schubert unterstützt Forderungen von Landrat Siegurd Heinze zur Sicherung der Kliniken


Potsdam bittet Land um Klinikgipfel

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert unterstützt den Vorsitzenden des Landkreistages Brandenburg Siegurd Heinze bei seiner Forderung nach mehr Hilfe für die Kliniken. „Landkreise und kreisfreie Städte verbindet die Sorge um die Sicherung der medizinischen Versorgung in allen Regionen des Landes. Es geht uns um kurzfristige Hilfen und um eine zukunftsfähige Struktur für die klinische Versorgung im gesamten Land“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

In einem Schreiben vom 18. Oktober 2022 hatte der Oberbürgermeister Ministerpräsident Dr. Woidke gebeten, die Landkreise und kreisfreien Städte zu einem Krankenhausgipfel einzuladen. Dies erfolgte in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister von Brandenburg/ Havel.

Im Land Brandenburg sind das Land sowie die kreisfreien Städte und Landkreise in der Verantwortung für eine ausreichende Krankenhausversorgung. Vor dem Hintergrund, dass bereits seit einiger Zeit eine kalte Strukturbereinigung in der Krankenhauslandschaft zu erkennen ist - insbesondere aufgrund der Schließung privater Einrichtungen - und gleichzeitig die Kommunen in ihre Rolle als Träger von Krankenhäusern an ihre Grenzen stoßen, bedarf es zeitnah eines „Krankenhausgipfels" zur Sicherung der Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft.
    
Leider haben die aktuellen Rahmenbedingungen der Krankenhausversorgung und -finanzierung in Deutschland — und somit auch in Brandenburg — zur Folge, dass sich die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser in der letzten Zeit deutlich verschlechtert hat. Von Seiten der Deutschen Krankenhausgesellschaft wird aktuell davon ausgegangen, dass 60 Prozent der Krankenhäuser rote Zahlen schreiben und sich die Situation noch weiter zuspitzen wird. Ein Großteil der Häuser sieht sich nicht in der Lage, die gestiegenen Kosten der Energieversorgung auf Dauer tragen zu können.    
    
Ziel muss der Erhalt einer bedarfsgerechten, gut erreichbaren und qualitativen medizinischen Versorgung in allen Regionen des Landes Brandenburg sein. Regionale Kooperationen wie es sie in der Corona-Pandemie zum Beispiel mit dem Versorgungs-Cluster-Corona (VCC) in Westbrandenburg gab, könnten dabei die Grundlage einer guten, arbeitsteiligen Kooperation der Krankenhäuser im Land bilden.

Potsdam, 23.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-23 14:27:33 Vorherige Übersicht Nächste


573

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter