Navigation überspringen
Potsdam, 20.01.2014

Oberbürgermeister Jakobs weist OSC-Forderungen zurück

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Forderung des Olympischen Sportclubs Potsdam nach einer Neustrukturierung der Luftschiffhafen GmbH zurückgewiesen. Gleichzeitig stellt er sich auch vor den kritisierten Geschäftsführer Andreas Klemund.

„Der Geschäftsführer der Luftschiffhafen-Gesellschaft leistet sehr gute Arbeit. Es gibt keinen Grund, ihn abzuberufen", sagte der Oberbürgermeister. „In dieser angespannten Situation ist es nicht ratsam, personelle und strukturelle Konsequenzen einzufordern. Vielmehr wäre es jetzt wichtig, dass sich alle Beteiligten an einen Tisch setzten, um gemeinsam Problemlösungen zu erarbeiten. Wir wollen die Hallen so schnell wie möglich öffnen und stellen zeitgleich dazu den Nutzern zusätzliche Trainingszeiten zur Verfügung. Darum muss es jetzt gehen." Der Oberbürgermeister wolle kurzfristig mit allen Beteiligten persönlich ins Gespräch kommen.

Nach weiteren Gesprächen des Oberbürgermeisters mit der Bundeswehr sind in der Schwimmhalle in Geltow für den Vereins- und Spitzensport jetzt weitere Kapazitäten zur Verfügung gestellt worden. Die Sportlerinnen und Sportler können dort jetzt auch freitagnachmittags und an den Wochenenden trainieren. Um mögliche Verbesserungen für das Schulschwimmen der Sportschule im Luftschiffhafen zu finden, ist für kommenden Montag ein Treffen mit Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam, der Luftschiffhafen GmbH und der Bäderlandschaft GmbH geplant. Um auch Athleten anderer Sportarten alternative Trainingsorte anzubieten, stehen auf dem Gelände der Luftschiffhafen GmbH bereits die mittlerweile reaktivierte Fechthalle und das Haus 33 zur Verfügung. Darüber hinaus hat die Hoffbauer-Stiftung jetzt Kapazitäten in drei Sporthallen angeboten. Die drei Hallen, die sich in Potsdam und Kleinmachnow befinden, werden überwiegend vormittags für den Schulsport genutzt. Ab

den frühen Abendstunden könnten sie zusätzlich von Vereinen genutzt werden. Die Gespräche mit dem Ziel, den von der Schließung betroffenen Sportlerinnen und Sportlern passende Hallenzeiten zu vermitteln, haben bereits begonnen.

Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt zudem den Vorschlag der Initiative „Pro Luftschiffhafen", ein Benefiz-Schwimmen, zu dem bekannte Schwimmgrößen wie Britta Steffen und Paul Biedermann eingeladen werden sollen, zu veranstalten. Ein Termin dafür wird noch gesucht. Die Initiative hat Andreas Klemund als Geschäftsführer der Luftschiffhafen GmbH darum gebeten, die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung zu übernehmen.

Informationen über aktuelle Entwicklungen und Planungen rund um die gesperrten Hallen am Luftschiffhafen sind unter www.sportpark-luftschiffhafen.de nachzulesen.

Potsdam, 20.01.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-20 11:51:35 Vorherige Übersicht Nächste


1524

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...

 
Facebook twitter