Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2019

Oberbürgermeister gratuliert drei Potsdamer Hochschulen


Bundesprogramm „EXIST-Potenziale“ prämiert Projekte zur Gründungsförderung

Oberbürgermeister Mike Schubert gratuliert den drei Potsdamer Hochschulen Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdam und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF für ihre Prämierung bei der gestrigen Verkündung zur Förderung „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Mit dem Förderprogramm „EXIST Potentiale“ soll die akademische Gründungsförderung an den Hochschulen und Universitäten in Deutschland weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, das vorhandene Potential für unternehmerisches Denken und Handeln noch besser aufzuschließen und die Gründungsaktivitäten an den Hochschulen zu stärken.

„Ich freue mich sehr über die Prämierung der Potsdamer Hochschulen. Alle drei sind langjährige aktive Partner in unserem Netzwerk Gründerforum Potsdam und tragen mit ihren Aktivitäten und Ausgründungen maßgeblich zum Transfer von Wissenschaft in Wirtschaft und Stadt bei“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Wir brauchen diese Ideen und Innovationen, denn jedes neue Unternehmen ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Stadt. Gerne stehen wir den Hochschulen mit der Wirtschaftsförderung als Partner bei der Umsetzung der Projekte zur Seite.“

Insgesamt hatten sich 220 private und staatliche Hochschulen und Universitäten aus allen Bundesländern um eine Förderung beworben. Die Bandbreite der eingereichten Projekte erstreckte sich von der Stärkung der eigenen Gründungspotentiale über regionale Verbundprojekte von bis zu sieben Hochschulen hin zur Internationalisierung ihrer Gründungsnetzwerke mit Partnerländern aus Asien, Osteuropa, Südamerika oder Indien. Die eingereichten Anträge wurden durch Expertenjurys, je eine für den Förderschwerpunkt „Regional vernetzen“, „Potentiale heben“ und „International überzeugen“, begutachtet. Deutschlandweit konnten sich am Ende 142 Universitäten und Hochschulen über eine Prämierung und Förderung über vier Jahre bei einem Gesamtvolumen von etwa 150 Millionen Euro freuen.

Die Schwerpunkte der drei prämierten Potsdamer Hochschulen sind sehr unterschiedlich. So konnten in dem Bereich „Potentiale heben“ die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit ihrem auf die Medienbrachen bezogenen Konzept „MOVE2startup“ und die Fachhochschule Potsdam mit „SES“ die Expertenjury überzeugen. Die Universität Potsdam glänzte mit ihrem Projekt „Potsdam International Transfer Collaboration Hub (PITCH)“ im Bereich „International“.

Weitere Informationen sind online zu finden unter www.exist.de oder unter www.gruenden-in-potsdam.de.

Potsdam, 04.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-04 17:35:22 Vorherige Übersicht Nächste


641

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter