Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2016

Oberbürgermeister auf Kita-Tour in der Innenstadt und in Drewitz

Oberbürgermeister Jann Jakobs besuchte gemeinsam mit der Bereichsleiterin Investitionen des Kommunalen Immobilien Service, Dorothea Junghans, und Kerstin Elsaßer vom Jugendamt der Landeshauptstadt Potsdam zwei Kitas in unterschiedlichen Stadien der Sanierung durch den Kommunalen Immobilien Service. Während die Kita Froschkönig noch mitten in der Erneuerung steckt, ist die Kita Sportakus in der Gartenstadt Drewitz bereits fertig saniert.

Oberbürgermeister Jann Jakobs auf der Tour: „Unsere Landeshauptstadt entwickelt sich dynamisch. Dazu zählt auch, dass immer mehr Familien mit immer mehr Kindern in Potsdam leben. Darüber freuen wir uns sehr. Aber es ist auch eine anspruchsvolle Aufgabe, die passende Infrastruktur für immer mehr Kita- und Hortkinder zu schaffen. Wir stellen uns dieser Herausforderung und werden unsere Investitionen in den Kitabereich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen.“     

In den vergangenen 10 Jahren wurden die Kita-Plätze in der Landeshauptstadt Potsdam kontinuierlich ausgebaut und etwa 7.000 zusätzliche Plätze geschaffen. Allein die Versorgungsquote im Altersbereich der „Unter Drei-Jährigen“ konnte in diesem Zeitraum von etwa 43 Prozent (1.812 belegte Plätze) auf etwa 65 Prozent (3.485 belegte Plätze) angehoben werden. Der Zuzug von Familien mit Kindern im Kita-Alter hält an und ein Anstieg der Erwerbstätigkeit beider Eltern ist zu verzeichnen. Für das Kita-Jahr 2016/17 ist beabsichtigt, zusätzliche Faktoren für die Ermittlung der Bedarfe heranzuziehen, um noch besser auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs in allen Altersgruppen reagieren zu können.  Ausgehend davon ist ein weiterer Platzausbau erforderlich. Dennoch können aufgrund eines schnelleren Wachstums, als es derzeit prognostiziert wird, zusätzliche Bedarfe entstehen. Der Zuwachs wird in allen Altersgruppen deutlich und erfordert folgend einen stetigen bedarfsgerechten Ausbau. So wurden für die kommenden vier Jahre etwa 1600 weitere Kita-Plätze in die Kita-Bedarfsplanung der Landeshauptstadt Potsdam aufgenommen. Darüber hinaus prüft die Verwaltung aktuell weitere zusätzliche Projekte.

Der Kommunale Immobilien Service investiert im laufenden Jahr 2,9 Millionen Euro in die Sanierung der Kita-Infrastruktur in der Landeshauptstadt Potsdam. In den kommenden drei Jahren werden fast 20 Millionen Euro im Kita- und Hortbereich investiert. Neben den beiden besuchten Kindertagesstätten gehören in diesem Jahr die Innensanierung der Kita Kinderland zu den wichtigsten Investitionsprojekten im Kita-Bereich. Zudem werden in der Kita Sonnenschein Teile des Zweigeschossers und das Kellergeschoss innensaniert, in der Kita Regenbogenland beginnt im Herbst der dritte Bauabschnitt und auch in der Kita Sternschnuppe finden Arbeiten bei laufendem Betrieb statt (Details zu den Bauprojekten im Kita-Bereich unter www.kis-potsdam.de).

Die Kita-Tour des Oberbürgermeisters führte zunächst zur Neustädter Havelbucht in die Kita Froschkönig im Wall am Kiez 3-4. Wie bei Sanierungen von Kitas und Horten durch den Kommunalen Immobilien Service üblich, wird die Kita bei laufendem Betrieb saniert. KIS-Investitionsleiterin Dorothea Junghans hierzu: „Durch eine behutsame, in mehrere Bauabschnitte geteilte Sanierung ist die Belastung für die Kinder und Betreuer deutlich geringer als bei einer Intensivsanierung, die fast immer auch mit dem Umzug der Kitakinder in eine Ausweichkita verbunden ist. Natürlich dauern Sanierungen bei laufendem Betrieb länger, weil sich die Arbeiten auf mehrere Jahre verteilen. Es ist aber besonders im Sinne der Kitakinder die bessere Lösung.“

Träger der Kita Froschkönig ist Independent Living Kinder- und Jugendhilfe, die Kita hat eine Kapazität von 245 Kindern. In den vergangenen Jahren wurde die Kita umfassend brandschutztechnisch und energetisch saniert, dazu zählten unter anderem Dachabdichtung und Fassadensanierung. In 2011 wurde ein Anbau als Mehrzweck- und Bewegungsraum im Innenhof fertiggestellt. Der Zweigeschosser und der Verbinder sind mittlerweile gesamtsaniert. Bis 2018 sind noch der Abschluss der Innensanierungsarbeiten und die energetische Sanierung der Kellerbereiche mit einer Deckendämmung im Eingeschosser geplant. Eine Fertigstellung ist im Frühjahr 2018 vorgesehen. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 3 Millionen Euro.

Anschließend führte die Kita-Tour des Oberbürgermeisters in die Gartenstadt Drewitz zur Kita Sportakus, hier ist der Internationale Bund Träger der Kindertagesstätte mit einer Kapazität von 270 Kindern. In den Jahren 2010 und 2011 erfolgte die Brandschutz- und Küchensanierung, bis 2012 wurde die Hülle erneuert. Im Jahr 2013 erfolgte die Sanierung der Sockelbereiche am Gebäude und der dazugehörigen Rampen. In den Jahren 2014 und 2015 erfolgte dann die Erneuerung der Innenräume. Als letzte Maßnahmen wurden in diesem Jahr die Kellerdecke gedämmt und die Rampe am Küchenbereich saniert. Die Gesamtkosten liegen bei 2,7 Millionen Euro.

Potsdam, 27.07.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-07-27 15:34:18 Vorherige Übersicht Nächste


1423

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter