Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2019

Null-Toleranz-Grenze bei Rassismus und Antisemitismus


Gemeinsames Statement der Mitglieder des interreligiösen Forums in Potsdam

Die Mitglieder des interreligiösen Forums Potsdam haben ein gemeinsames Statement gegen Rassismus und Antisemitismus abgegeben. Auf der Sitzung des Forums im Rathaus am Donnerstag, 8. August 2019, wurden die jüngsten Vorfälle antisemitischer Übergriffe in Potsdam thematisiert und sich geschlossen für eine Null-Toleranz-Grenze gegen jede Form des Antisemitismus ausgesprochen.

„Das Forum steht ein für eine weltoffene und respektvolle demokratische Gesellschaft. Antisemitische oder anderweitig religiös motivierte Übergriffe jeder Art haben in unserer Stadtgesellschaft keinen Platz und werden nicht toleriert. Herabwürdigungen von Menschen, die ihrer Glaubensausübung durch das Tragen religiöser Symbole Ausdruck verleihen, lehnen wir ab. Die Wahrung des sozialen Friedens und unserer demokratischen Grundwerte, die Integration aller Kulturen und eine freie Religions- und Glaubensausübung muss unser oberstes gemeinsames Ziel sein.“

Das Interreligiöse Forum wurde 2017 als Teil des städtischen Integrationskonzeptes von Religions- und Kirchenvertreter*innen gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam gegründet. Im Interreligiösen Forum Potsdam engagieren sich der Verein der Muslime in Potsdam, der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Kirche St. Peter und Paul, die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam, die Bahá’i, die Synagogengemeinde, die Französisch-Reformierte Kirche, die Freie evangelische  Gemeinde mittendrin, die Evangelisch-Methodistische Kirche, die Nagelkreuzgemeinde Potsdam, die Nehemia-Gemeinde, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistenkirche), die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das buddhistische Kringellocken Kloster, sowie die Neuapostolische Gemeinde.

Potsdam, 09.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-09 13:21:16 Vorherige Übersicht Nächste


614

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter