Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2019

Null-Toleranz-Grenze bei Rassismus und Antisemitismus


Gemeinsames Statement der Mitglieder des interreligiösen Forums in Potsdam

Die Mitglieder des interreligiösen Forums Potsdam haben ein gemeinsames Statement gegen Rassismus und Antisemitismus abgegeben. Auf der Sitzung des Forums im Rathaus am Donnerstag, 8. August 2019, wurden die jüngsten Vorfälle antisemitischer Übergriffe in Potsdam thematisiert und sich geschlossen für eine Null-Toleranz-Grenze gegen jede Form des Antisemitismus ausgesprochen.

„Das Forum steht ein für eine weltoffene und respektvolle demokratische Gesellschaft. Antisemitische oder anderweitig religiös motivierte Übergriffe jeder Art haben in unserer Stadtgesellschaft keinen Platz und werden nicht toleriert. Herabwürdigungen von Menschen, die ihrer Glaubensausübung durch das Tragen religiöser Symbole Ausdruck verleihen, lehnen wir ab. Die Wahrung des sozialen Friedens und unserer demokratischen Grundwerte, die Integration aller Kulturen und eine freie Religions- und Glaubensausübung muss unser oberstes gemeinsames Ziel sein.“

Das Interreligiöse Forum wurde 2017 als Teil des städtischen Integrationskonzeptes von Religions- und Kirchenvertreter*innen gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam gegründet. Im Interreligiösen Forum Potsdam engagieren sich der Verein der Muslime in Potsdam, der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Kirche St. Peter und Paul, die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam, die Bahá’i, die Synagogengemeinde, die Französisch-Reformierte Kirche, die Freie evangelische  Gemeinde mittendrin, die Evangelisch-Methodistische Kirche, die Nagelkreuzgemeinde Potsdam, die Nehemia-Gemeinde, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistenkirche), die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das buddhistische Kringellocken Kloster, sowie die Neuapostolische Gemeinde.

Potsdam, 09.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-09 13:21:16 Vorherige Übersicht Nächste


625

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter