Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2019

Null-Toleranz-Grenze bei Rassismus und Antisemitismus


Gemeinsames Statement der Mitglieder des interreligiösen Forums in Potsdam

Die Mitglieder des interreligiösen Forums Potsdam haben ein gemeinsames Statement gegen Rassismus und Antisemitismus abgegeben. Auf der Sitzung des Forums im Rathaus am Donnerstag, 8. August 2019, wurden die jüngsten Vorfälle antisemitischer Übergriffe in Potsdam thematisiert und sich geschlossen für eine Null-Toleranz-Grenze gegen jede Form des Antisemitismus ausgesprochen.

„Das Forum steht ein für eine weltoffene und respektvolle demokratische Gesellschaft. Antisemitische oder anderweitig religiös motivierte Übergriffe jeder Art haben in unserer Stadtgesellschaft keinen Platz und werden nicht toleriert. Herabwürdigungen von Menschen, die ihrer Glaubensausübung durch das Tragen religiöser Symbole Ausdruck verleihen, lehnen wir ab. Die Wahrung des sozialen Friedens und unserer demokratischen Grundwerte, die Integration aller Kulturen und eine freie Religions- und Glaubensausübung muss unser oberstes gemeinsames Ziel sein.“

Das Interreligiöse Forum wurde 2017 als Teil des städtischen Integrationskonzeptes von Religions- und Kirchenvertreter*innen gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam gegründet. Im Interreligiösen Forum Potsdam engagieren sich der Verein der Muslime in Potsdam, der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Kirche St. Peter und Paul, die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam, die Bahá’i, die Synagogengemeinde, die Französisch-Reformierte Kirche, die Freie evangelische  Gemeinde mittendrin, die Evangelisch-Methodistische Kirche, die Nagelkreuzgemeinde Potsdam, die Nehemia-Gemeinde, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptistenkirche), die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das buddhistische Kringellocken Kloster, sowie die Neuapostolische Gemeinde.

Potsdam, 09.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-09 13:21:16 Vorherige Übersicht Nächste


663

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter