Navigation überspringen
Potsdam, 17.03.2023

Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring


Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring

Im Bereich des durch die Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem NABU Potsdam errichteten Reptilienhabitats am Humboldtring 45/47, das die in Potsdam vorkommenden Arten, wie z. B. Zauneidechse, Ringelnatter, Blindschleiche und Erdkröte schützt, wurden durch Mitarbeiter*innen des Bereichs Grünflächen und Vertreter*innen von DAUCUM - Werkstatt für Biodiversität ca. 2000 Stück sogenannter Rote-Liste-Arten gepflanzt. Die meisten der in die Erde gebrachten Pflanzen gelten als streng geschützt oder zumindest als schützenwerte Arten.

Dazu zählen Gewöhnliche Grasnelke, Karthäuser-Nelke, Heide-Nelke, Sand-Strohblume, Berg-Sandknöpfchen, Blaugrünes Schillergras, Gewöhnliche Pechnelke, Rötliches Fingerkraut, Berg-Haarstrang, Steppen-Lieschgras, Körnchen-Steinbrech, Ohrlöffel-Leimkraut, Sand-Thymian, Liegender-Ehrenpreis und Ähriger-Ehrenpreis.

Neben den Pflanzen wurden zur Bodenverbesserung vorab 9 Tonnen Mineralbeton und 2,5 Tonnen Recycling Tragschicht (RCT) eingebracht. Wie so oft bei Neuanlagen von naturnahen Pflanzungen ist erst einmal sehr wenig zu sehen - vor Ort stellt sich jetzt tatsächlich optisch nur als "Schotterbeet" dar.  Die Fläche wird sich jedoch in den kommenden zwei Jahren entwickeln, einen wichtigen Beitrag zu mehr Biodiversität in Potsdam leisten und dann auch repräsentativ sein.

Die Pflanzaktion fand im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Projektes "Urbanität & Vielfalt" (urbanitätundvielfalt.de) sowie mit DAUCUM - Werkstatt für Biodiversität (urbanitätundvielfalt.de) statt.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen noch drei ca. 3-4 Meter lange Streifen im Bereich der großen Wiese vor dem Neuen Friedhof mit einer Auswahl ähnlicher Pflanzen bestückt und beschildert werden und kann so interessierten Bürger*innen auch als "Mini-Lehrpfad" dienen.
 

Potsdam, 17.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-17 12:02:14 Vorherige Übersicht Nächste


454

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter