Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2022

Neues Bonusprogramm für die Vermietung von Wohnungen gestartet


Wohnungsunternehmen ProPotsdam vergibt die ersten beiden Wohnungen mit ProPotsdam-Bonus

Die ersten Wohnungen werden ab heute mit dem neuen ProPotsdam-Bonus vergeben. Über die Voraussetzungen, Bewertungskriterien und Punktevergabe informierten Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, Sozialbeigeordnete Brigitte Meier, der Fachbereichsleiter Wohnen, Gregor Jekel, sowie ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal heute im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hatte am 1. Dezember 2021 die Erarbeitung einer Vermietungsrichtlinie bei nicht mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen im Wohnungsbestand der ProPotsdam GmbH beschlossen. In den vergangenen Wochen entwickelte ein Projektteam bei der ProPotsdam das rechtskonforme Verfahren und transparente Punktesystem zur Vergabe der Wohnungen.

Zur Zielstellung und Einführung des ProPotsdam-Bonus sagt Oberbürgermeister Mike Schubert: „Die Attraktivität von Berlin und seinem Umland ist weiterhin hoch und zieht Menschen in die Region. Wir freuen uns über diese Attraktivität und wollen gleichzeitig für die Potsdamerinnen und Potsdamer Angebote schaffen. Mit dem Bonus wollen wir Potsdamer Haushalten wieder zu besseren Chancen bei der Wohnungssuche verhelfen.“
Mit dem ProPotsdam-Bonus soll Potsdamer*innen sowie Menschen, die in Potsdam arbeiten, einer Ausbildung nachgehen oder studieren, vorrangig eine Wohnung zur Verfügung gestellt werden sowie gleichzeitig der Pendelverkehr reduziert werden. Über das Bonusprogramm werden zudem Menschen mit Behinderung/Pflegebedarf sowie Familien mit Kindern bevorzugt und die Einkommensverhältnisse aus sozialen Gründen berücksichtigt.

Bis zu 50 Prozent der veröffentlichten Wohnungsangebote sollen bei Neuvermietung mittels der neuen Vermietungsrichtlinie vergeben werden. „Im Rahmen der Pilotphase wollen wir nun erste Erfahrungen mit der Vergabe sammeln und die Kriterien stufenweise weiterentwickeln. Neben den 600 Wohnungen für WBS-Berechtigte, die wir jährlich der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung stellen, wollen wir die Hälfte unserer Wohnungsangebote mit dem ProPotsdam Bonus verknüpfen. Dies würde etwa 250 Wohnungsangebote pro Jahr betreffen“, erklärt ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal.

Die Wohnungsangebote werden in der Kunden-App und im Kundenportal der ProPotsdam GmbH mit dem Vermietungsmotto ProPotsdam-Bonus veröffentlicht. Bei dem neuen Bonusprogramm handelt es sich zunächst um eine Pilotphase. Bis September soll die neue Vermietungsrichtlinie erprobt werden. Im Nachgang erfolgt eine Evaluierung der Prozesse.

Beabsichtigt ist, diese Vermietungsrichtlinie der ProPotsdam so zu entwickeln, dass sie durch die Stadtverwaltung übernommen und in einer übergreifenden Potsdam Bonus-Richtlinie fortgeführt werden kann. Ziel ist es, Bewerberinnen und Bewerbern ein einheitliches „Potsdam-Bonus“-Zertifikat bereitzustellen, das alle Vermieterinnen und Vermieter in Potsdam nutzen können.

„Wir beginnen heute gemeinsam mit der ProPotsdam die Entwicklung und Erprobung einer Vermietungsrichtlinie. Dabei soll es aber nicht bleiben. In einer Ausweitung und Verstetigung des Potsdam-Bonus sehe ich auch langfristig großes Potenzial zur Entlastung der Potsdamer Wohnbevölkerung. Er kann damit ein wichtiger Baustein im strategischen Handlungsfeld ‚Bezahlbares Wohnens und nachhaltige Quartiersentwicklung‘ zu werden“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit.

Alle Informationen sowie die Vermietungsrichtlinie sind auf der Internetseite der ProPotsdam dargestellt: www.propotsdam.de/mieten/propotsdam-bonus.

 

Potsdam, 18.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-18 17:11:50 Vorherige Übersicht Nächste


536

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter