Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2019

Neuer Spielplatz für Groß Glienicke


Online-Beteiligung am Spielplatzentwicklungskonzept noch bis 3. Oktober 2019 möglich

Durch die Landeshauptstadt Potsdam wurde im Ortsteil Groß Glienicke ein neuer Spielplatz fertiggestellt. Angepasst an die örtliche Situation entstand mitten in der Lichtung des kleinen Waldstückes an der Ecke Pilzweg/Wendensteig eine großzügige Spiellandschaft.

Für die Umsetzung des neuen Spielplatzes hat der Bereich Grünflächen die Eltern und Kinder aus diesem Ortsteil beteiligt. Ausgewählt wurde gemeinsam eine Spielgerätekombination zum Thema Wald mit Hexenhaus für die Altersgruppe 3 bis 12 Jahre. Mit den neuen Spielgeräten können die Kinder rutschen, hangeln, klettern, laufen, balancieren, wackeln, drehen, wippen und hüpfen. Die Spielangebote sind zum Teil barrierefrei zugänglich. Das Hexenhaus in der direkten Umgebung des Waldes ermöglicht märchenhafte Rollenspiele. Die gewünschten Sitzgelegenheiten für Familien wurden als Bank-Tisch-Hocker-Kombination ausgeführt. Die als Fallschutz ausgebrachten Holzhackschnitzel entsprechen dem waldartigen Charakter. Auf eine Einfassung der Spielbereiche wurde aus ökologischen und gestalterischen Gründen verzichtet.
Die Gesamtkosten der neuen Spielgeräte mit Fallschutz und TÜV-Prüfung belaufen sich auf circa 34.000 Euro brutto.

Die Potsdamerinnen und Potsdamer als derzeitige und zukünftige Nutzerinnen und Nutzer der Spielflächen sind weiterhin bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Spielplätze gefragt. Noch bis zum 3. Oktober 2019 gibt es die Möglichkeit der Beteiligung über ein Online-Portal unter https://app.maptionnaire.com/de/6230/. In dem Online-Portal besteht die Möglichkeit seine Meinung zu den Potsdamer Spielplätzen zu äußern: Welcher Spielplatz gefällt? Welcher missfällt? Was fehlt diesem Spielplatz und wie kann jener verbessert werden? Wo herrscht ein Mangel an Spielplätzen im Stadtgebiet? 820 Potsdamerinnen und Potsdamer haben bereits die Möglichkeit der aktiven Beteiligung genutzt. Jede weitere Beteiligung zählt und ist wichtig. Natürlich ist hierbei besonders die Meinung der Kinder gefragt, aber auch die der Jugendlichen und Erwachsenen. Es geht bei der Erarbeitung des Spielplatzentwicklungskonzeptes auch nicht ausschließlich nur um Spielplätze für Kinder, sondern auch um Skateplätze, Bolzplätze und Aktionsflächen für Jugendliche.

Im Zuge eines deutschlandweiten Verhandlungsverfahrens mit vorangeschaltetem Teilnahmewettbewerb wurde im April 2019 das Büro „gruppe F“ aus Berlin ausgewählt, um für Potsdam ein Spielplatzentwicklungskonzept zu erstellen. Es wurden dafür alle 149 kommunalen Spielplätze kartiert. Die Spielplätze differenzieren sich in drei Zielgruppen: 0 bis 6 Jahre, 6 bis 12 und 12 bis 18 Jahre. Bei der Kartierung wurden unter anderem folgende Daten aufgenommen: Sanierungsbedarf, Spielvielfalt, Beschattung, Inklusive Spielmöglichkeiten. Bis April 2020 soll die Bestandsaufnahme abgeschlossen und die Ergebnisse der Beteiligung ausgewertet sein, so dass das Stadtentwicklungskonzept Spielplätze erarbeitet, mit den Potsdamerinnen und Potsdamern diskutiert und durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden kann. Die Kosten für die Erarbeitung des Konzeptes liegen bei circa 100.000 Euro.

Potsdam, 23.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-23 10:45:17 Vorherige Übersicht Nächste


753

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter