Navigation überspringen
Potsdam, 29.12.2021

Neuer Geschäftsführer für die Biosphäre Potsdam


Eckhard Schaaf übergibt Staffelstab an Sebastian Leifgen

Die Biosphäre Potsdam wird ab dem 1. Januar 2022 von Sebastian Leifgen geleitet. Er übernimmt die Geschäftsführung von Eckhard Schaaf. „Sebastian Leifgen übernimmt die Biosphäre zu einem Zeitpunkt, an dem weitreichende Entscheidungen zur Zukunft der Halle anstehen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Ich freue mich sehr, dass es der ProPotsdam gelungen ist, mit Sebastian Leifgen einen ausgewiesenen Experten für die Biosphäre Potsdam zu gewinnen“, so Rubelt. „Sebastian Leifgen war zuvor als Hoteldirektor tätig und kennt somit die Aufgaben und Herausforderungen im Eventmanagement, aber auch im Tourismusbereich.“

Gemeinsam mit dem erfahrenen Team der Biosphäre Potsdam will Sebastian Leifgen dafür sorgen, dass die Tropenwelt, das Schmetterlingshaus und die Unterwasserwelt Aquasphäre weiterhin Besuchermagnete in der Landeshauptstadt bleiben. „Die Biosphäre Potsdam ist wirklich ein interessanter Bildungs- und Veranstaltungsort. Ich freue mich darauf, mit dem Team der Biosphäre Potsdam die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen und weiterzuentwickeln“, sagt Sebastian Leifgen.

Der Beigeordnete Bernd Rubelt und ProPotsdam-Geschäftsführer Bert Nicke danken Eckhard Schaaf für sein langjähriges Engagement. 15 Jahre lang hat er die Geschäfte der Biosphäre Potsdam geleitet. „Ohne sein Zutun wäre die Potsdamer Dschungellandschaft mit rund 130 Tierarten heute nicht das, was sie ist – ein weit über Potsdam hinaus strahlender Anziehungspunkt, ein Markenzeichen unserer Stadt“, sagt Bert Nicke. „Trotz der komplizierten Rahmenbedingungen und der langen und komplexen Diskussionen um eine mögliche Weiternutzung der Biosphärenhalle hat Herr Schaaf dafür gesorgt, dass sich die Biosphäre Potsdam kontinuierlich weiterentwickelt hat und ein lebendiger Erlebnisort geblieben ist“, so Bernd Rubelt.

„Es war mir eine große Freude in und für die Biosphäre Potsdam tätig zu sein. Seit unserer Eröffnung 2002 haben wir das Angebot beständig weiterentwickelt und ausgebaut. Wir haben beispielsweise unseren Weißbüschelaffen ein Zuhause zwischen Bambus und Palmen gebaut oder mit brüllenden Dinos Kinderaugen zum Strahlen gebracht“, erklärt Eckhard Schaaf.

Die Biosphäre Potsdam konnte in diesem Jahr bereits den 2,5-millionsten Gast begrüßen. Neben den regelmäßig wechselnden Ausstellungen, wie die auch für das Jahr 2022 geplante Orchideenblüte, locken Angebote für Schulen und Kitagruppen die Biosphären-Gäste ins Bornstedter Feld. Entspannung finden die Besucherinnen und Besucher der Potsdamer Tropen zudem beim Frühstück unter Palmen im Café Tropencamp am Urwaldsee oder beim Brunch in der Orangerie.

Sebastian Leifgen hat vor, das gastronomische Angebot bereits im nächsten Jahr auch vor die Biosphärenhalle auszuweiten. „Gerade in der Pandemie muss die Biosphäre ihre Funktion als Mittelpunkt des Stadtteils wahrnehmen. Daher planen wir im nächsten Jahr neben der Orchideenblüte weitere Highlights im Veranstaltungskalender, wie einen Blütenmarkt oder den Kindertag. Mein Traum: Nächstes Jahr gibt es in der Biosphäre sogar einen Weihnachtsmarkt.“ Im Januar legt die Verwaltung den Stadtverordneten zudem eine Beschlussvorlage zur Zukunft der Biosphärenhalle nach dem bereits 2019 beschlossenen Konzept „Biosphäre 2.0“ mit Einbeziehung des Volksparks vor.

Potsdam, 29.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-29 11:45:32 Vorherige Übersicht Nächste


613

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter