Navigation überspringen
Potsdam, 28.12.2021

Flyer zur Hilfe bei häuslicher Gewalt erschienen


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto „Schweigen ist keine Option (mehr)!“ hat die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Opferschutz der Stadt einen Flyer zur häuslichen Gewalt erarbeitet. In diesem Flyer sind alle Potsdamer Hilfsangebote aufgeführt, an die sich Menschen, die häusliche Gewalt erfahren, wenden können. „Gerade auch in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr kommt es erfahrungsgemäß zu verstärkter häuslicher Gewalt. Deshalb ist es wichtig, kontinuierlich auf die etablierten Hilfsmöglichkeiten in Potsdam hinzuweisen“, so Trauth.

Da etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner wird und da dies Frauen aus allen Gesellschafts- und Altersschichten betrifft, ist häusliche Gewalt ein ernsthaftes Problem der Gesellschaft. Die Gleichstellungsbeauftragte appelliert deshalb an alle Potsdamerinnen und Potsdamer: „Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches über Ihnen, neben Ihnen oder in Ihrem Umfeld auffällt, dann fragen Sie, ob Hilfe benötigt wird!“  

„Häusliche Gewalt hat viele Gesichter“, sagt Martina Trauth. „Neben körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt gehört auch die ökonomische Gewalt dazu, wie zum Beispiel Arbeitsverbote oder der Zwang zur Arbeit, die Beschlagnahmung des Lohnes, oder auch die alleinige Verfügungsmacht über die finanziellen Ressourcen durch den Partner beziehungsweise die Partnerin. Auch die soziale Gewalt zählt dazu. Sie umfasst Einschränkungen im sozialen Leben eines Menschen wie Bevormundung, Verbot oder strenge Kontrolle von Außenkontakten oder das Einsperren“, so Trauth.

Der Potsdamer Arbeitskreis Opferschutz hat sich zum Ziel gesetzt, die vorhandenen Hilfestrukturen für Opfer von Gewalttaten bekannter zu machen. Im Flyer sind alle Potsdamer Beratungsstellen aufgeführt, die Hilfe bei häuslicher Gewalt bieten. Damit so viele Menschen wie möglich informiert und angesprochen werden können, wurde der Flyer auf Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Persi und Kurdisch übersetzt. Auch in Leichter Sprache gibt es ihn.

Der Flyer kann im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam in gedruckter Form kostenlos angefordert werden. „Unser Ziel ist, dass insbesondere Arztpraxen, wie zum Beispiel von Frauen- und Kinderärztinnen und -ärzten, aber auch andere Organisationen wie Einrichtungen der Familienhilfe, Behindertenhilfe oder der Flüchtlingshilfe, die Flyer auslegen“, so die Gleichstellungsbeauftragte. Wir wollen so viele Menschen wie möglich über die Hilfsangebote informieren. „Auch bei Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt ,nur‘ miterleben, wirkt sich dies negativ auf das Kindeswohl aus“, sagt Martina Trauth. Die Gleichstellungsbeauftragte sieht darin eine potenzielle Kindeswohlgefährdung. „Auch deswegen muss kontinuierlich über Hilfsangebote informiert werden“, so Trauth.

 

Flyer Häusliche Gewalt Flyer Häusliche Gewalt 2021 (PDF; 2,13 MB) Flyer Häusliche Gewalt in leichter Sprache Flyer Häusliche Gewalt in leichter Sprache 2021 (PDF; 5,56 MB)Potsdam, 28.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-28 15:10:32 Vorherige Übersicht Nächste


475

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter