Navigation überspringen
Potsdam, 16.05.2023

Neue Sonderausstellung „Potsdamer Linien“ veranschaulicht den Wandel der Stadt in den vier Jahrzehnten der DDR-Zeit


Landeshauptstadt Potsdam

Am 21. Mai 2023 eröffnet das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zum Atlasfest, das jährlich am Internationalen Museumstag stattfindet, die Sonderausstellung „Potsdamer Linien. DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“, die bis zum 24. Januar 2024 zu sehen sein wird. Gezeigt werden Aufnahmen Potsdams von 1949 bis 1989 aus der Kamera eines der heute wichtigsten Bildchronisten der Stadt.

„Die Ausstellung basiert auf dem mehr als 40.000 Fotografien umfassenden Nachlass Werner Taags, den das städtische Museum dank der Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V., der Stadtwerke Potsdam und vieler privater Spenden von Potsdamer*innen im Jahr 2018 erwerben konnte. Nun freut es uns, dass der Öffentlichkeit erstmals ein umfangreicher Einblick in diesen vielfältigen Fotoschatz ermöglicht werden kann“, bemerkt Birgit-Katharine Seemann, Leiterin Fachbereich Kultur und Museum.

„Potsdamer Linien“ nimmt insbesondere den Wiederaufbau Potsdams sowie die Entwicklung der damaligen DDR-Bezirksstadt in den Fokus, zeigt aber auch das fotografische Werk Taags im Kontext seines beruflichen Werdegangs. „Taags Bilder zeugen von der Leidenschaft für die Stadt, aber auch zu seiner Arbeit für den Verkehrsbetrieb. Bei der Sichtung des Materials haben sich einige geographische Schwerpunkte ergeben, die Taag über einen längeren Zeitraum begleitete. So entstand die Idee von Haltestellen, verbunden durch den Netzplan des Nahverkehrs. Entlang der Verkehrslinien veranschaulichen die Bilder Werner Taags auch die Lebenslinien der Stadt und ihrer Menschen“, erläutert Judith Granzow, Leiterin der Sammlung Fotografie am Potsdam Museum, die zusammen mit Robert Leichsenring, Stadtführer und freier Mitarbeiter am Potsdam Museum, die Ausstellung kuratierte.

Ausgewählte Alltagsobjekte und als Höhepunkt das originale Frontteil eines O-Busses bereichern die Eindrücke der Rückschau und lassen sicher die Erinnerungen vieler Gäste lebendig werden. Weitere Motivwelten Werner Taags, wie seine Kinderporträts oder der Arbeitsalltag bei den Verkehrsbetrieben, sind ebenso Bestandteil des Gezeigten wie ein biografisches Porträt des Fotografen selbst.

Werner Taag (1915, Nowawes – 1998, Potsdam) arbeitete von 1945 bis 1980 als Elektro- und Fahrleitungsmonteur bei den Potsdamer Verkehrsbetrieben. Bereits seit seiner Jugend an Fotografie interessiert, beschäftigte er sich ab 1945 intensiv mit ihr, war Gründungsmitglied der „Fotografischen Gemeinschaft“, dem späteren „Fotoclub Potsdam“ beim Kulturbund, und konnte seit 1952 seine Arbeiten auch mehrfach ausstellen bzw. veröffentlichen.
Als langjähriger Mitarbeiter der Potsdamer Verkehrsbetriebe dokumentierte Werner Taag mit seiner Kamera die Entwicklungen im Schienen- und Straßenverkehr, an dessen Ausbau er selbst aktiv beteiligt war. In unzähligen Momentaufnahmen beobachtete er ebenso den Alltag der Menschen und über die Jahrzehnte den Wandel ihrer Stadt. Er schuf damit ein einzigartiges Zeitdokument und gleichermaßen ein sehr persönliches Porträt Potsdams und seiner Bewohner*innen.

„In den Potsdamer Verkehrsbetrieben, die an ihren ungewöhnlichen Mitarbeiter erinnern wollen, fanden wir schnell einen Unterstützer für diese Ausstellung. Unser Dank gilt auch dem Verein Historische Straßenbahn Potsdam e.V. und natürlich unserem sehr aktiven Förderverein unter Vorsitz von Markus Wicke, die wieder einmal finanziell, aber auch organisatorisch und inhaltlich am Zustandekommen der Ausstellung maßgeblich mitwirkten“, betont Hannes Wittenberg, kommissarischer Direktor des Potsdam Museums.

 

Potsdam, 16.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-16 15:25:02 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter