Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2015

Neue Richtlinie für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER

Eine präzisierte LEADER-Förderrichtlinie ist jetzt in Kraft getreten. Sie löst die ursprüngliche Richtlinie vom 13. Januar 2015 ab. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen Anpassungen an das im Mai von der Europäischen Kommission genehmigte Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Brandenburgs und Berlins 2014 bis 2020 sowie die Verlängerung der Laufzeit der Richtlinie bis zum Ende der Förderperiode. 

LEADER ist die Abkürzung des französischen „Liaison entre actions de dèveloppement de l’èconomie rurale“, in Deutsch etwa: „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums“. Gemeint ist damit ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es den Menschen vor Ort ermöglichen soll, regionale Prozesse aktiv mitzugestalten. Das Förderinstrument LEADER ist auf die Verbesserung und Sicherung der Lebensperspektiven aller Bevölkerungsschichten in einer bestimmten Region ausgerichtet. Die Förderung im Rahmen dieser Richtlinie unterstützt somit die regionale nachhaltige Entwicklung. 

In der vergangenen Förderperiode wurden nach der LEADER-Methode unter anderem das Energiekompetenzzentrum in Feldheim (Landkreis Potsdam-Mittelmark), das Projekt „Offene Höfe“ zur Vernetzung regionaler Produzenten im Naturpark Nuthe-Nieplitz und eine mobile Zahnarztpraxis in der Uckermark gefördert.

Unterstützt wird mit der neuen Richtlinie das Regionalmanagement in den LEADER-Regionen, die lokalen Akteure, nationale und transnationale Kooperationen lokaler Aktionsgruppen sowie die Umsetzung von investiven Vorhaben im Rahmen der regionalen Entwicklungsstrategie. 

Über eine Förderung entscheiden die lokalen Aktionsgruppen (LAG) der LEADER-Regionen auf Grundlage ihrer Entwicklungsstrategien nach bestimmten Projektauswahlkriterien. Nachdem am 23. Juni 2015 das Antragsverfahren eröffnet wurde, können nunmehr Antragsteller ihre positiv beurteilten Projekte beim zuständigen Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung als Bewilligungsbehörde zur Förderung einreichen.  

Potsdam, 25.08.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-08-25 10:08:24 Vorherige Übersicht Nächste


1479

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter