Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2015

Potsdamer Stadtwerke legen 5. Verantwortungsbericht vor

Nachdem die Stadtwerke bereits im Jahr 2011 als erster kommunaler Unternehmensverbund in Potsdam einen Verantwortungsbericht herausgegeben hatten, wurde heute bereits die 5. Ausgabe veröffentlicht. Der Bericht enthält neben dem Konzernabschluss der Stadtwerke für 2014 einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des Unternehmensverbundes im zweiten Halbjahr 2014 und im ersten Halbjahr 2015.

Stadtwerke-Geschäftsführer Wilfried Böhme: "Wir gestalten als Stadtwerkeverbund das Geschehen in dieser Stadt über unsere Geschäftsfelder Energie, Wasser, Entsorgung, Nahverkehr, Bäder und Beleuchtung aktiv mit. Zudem bieten wir attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Stadtwerke engagieren sich kulturell, sportlich und sozial in und für diese Stadt. Wir setzen uns für den Erhalt der Umwelt ein. Darüber wollen wir in diesem Bericht informieren."

Unter dem Titel „Wachsende Stadt. Sichere Versorgung. Unsere Aufgabe." werden die strategischen Konzepte vor diesem Hintergrund vorgestellt. So bedeutet dies beispielsweise im Nahverkehrsbereich weiter wachsende Fahrgastzahlen auf nunmehr 31,8 Millionen Fahrgäste, aber auch die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur bei Bus und Bahn. Weitere Beispiele sind der Bau des Sport und Freizeitbades, des Wertstoffhofes sowie die EWP-Wasserstrategie.

Das zweite Kapitel ist überschrieben: „Unsere Zukunft. Unsere Investitionen in die Stadt von morgen.“ Die Bilanzsumme der Stadtwerke Potsdam liegt bei 670,2 Millionen Euro, der Jahresüberschuss 2014 bei 5,1 Millionen Euro. In 2014 wurden insgesamt 52,7 Millionen Euro investiert. Aktuelle Projekte wie der Wärmespeicher, der 110-kV-Ringsschluss und das Umspannwerk Golm zählen ebenso dazu wie das fertig sanierte Wasserwerk Nedlitz. Alle Maßnahmen haben den Kunden im Fokus, auch über die Kundenzufriedenheit informiert der Bericht. Das dritte Kapitel „Unser Engagement. Gelebte Verantwortung für unsere Gesellschaft.“ zeigt das Engagement der Stadtwerke-Unternehmen in den Bereichen von Soziales, Kultur, Bildung und Sport.

Das vierte Kapitel „Nachhaltigkeit. Aktiver Umweltschutz. Unsere Ergebnisse.“ enthält wichtige Umweltkennzahlen des Stadtwerkeverbundes. Sie zeigen, dass sich die Situation in vielen Bereichen positiv entwickelt hat. Dies ist auch das Ergebnis eines konsequenten Umweltmanagements, das beispielsweise bei der ViP und der EWP auf dem hohen Niveau des geprüften Umweltmanagementsystems der Europäischen Union (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) durchgeführt wird. Die Feinstaubemissionen konnten durch die Dieselflotten weiter gesenkt werden, die Elektromobilität wird als Zukunftsthema weiter systematisch getestet. Der Bericht zeigt aber auch, dass in einer wachsenden Stadt die Abfallmengen steigen.

Das fünfte Kapitel „Unsere Teams. Wie wir uns intern aufstellen.“ informiert über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle diese Aufgaben erfüllen. Der 66-seitige Bericht ist in gedruckter Form sowie im Internet verfügbar.

Potsdam, 26.08.2015

Veröffentlicht von:
STADTWERKE POTSDAM GMBH

Info Potsdam Logo 2015-08-26 14:10:02 Vorherige Übersicht Nächste


1285

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter