Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2018

Neue Gesamtschule im Potsdamer Norden vorgestellt


Eröffnung der „Schule am Schloss“ im August 2019 geplant

Die Gesamtschule „Schule am Schloss“ soll das Angebot der weiterführenden Schulen in Potsdam ab dem kommenden Schuljahr erweitern. Darüber informierte die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel heute. Die neue Gesamtschule im Norden Potsdams wird – unter Vorbehalt der endgültigen Beschlussfassung durch die Stadtverordneten – im August 2019 eröffnet.

„Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Potsdamer Schullandschaft und wird diese im wachsenden Potsdamer Norden bereichern“, sagt Aubel. Wie die Bildungsbeigeordnete erläuterte, wird es perspektivisch einen Neubau in der Pappelallee/Reiherweg geben. Bis dahin findet der Unterricht vorübergehend in Schulcontainern am Standort Esplanade 5 statt. Im ersten Schuljahr sollen an der Schule am Schloss drei 7. Klassen mit jeweils 28 Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden.

„In dem sich stetig wandelnden und zunehmend globalisierten Umfeld sieht die neue Gesamtschule ihre Aufgabe darin, die Schüler bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben vorzubereiten. Gewährleistet wird dies durch eine ganzheitliche Bildung und individuelle Förderung“, sagt die mit dem Aufbau der Schule am Schloss beauftragte Lehrkraft Sabrina Bippus. Als voll gebundene Ganztagsschule soll die Schule am Schloss ihren Schülern nicht nur ein verlässliches Fundament vermitteln, sondern durch die Kombination innovativer Elemente auch ein einzigartiges Konzept bieten. Dazu zählen die individuelle und verpflichtende Profil- Bildung, das interessenorientierte Modul des Team-Projektes sowie die Stunde+ und der Klassenrat.

Für interessierte Eltern wird es am 12. Dezember um 18 Uhr im Rathaus einen Informationsabend geben, bei dem das Schulkonzept und das Kollegium der Schule am vorgestellt werden. Interessierte Eltern können sich über die Homepage der Schule anmelden: https://www.schuleamschloss-potsdam.de/elternabend.

Weitere Informationen zum Konzept der Schule am Schloss

Indem individuelle Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch persönliche Herausforderungen und Potenziale jedes einzelnen Schülers aufgegriffen werden, wird an der Schule am Schloss ein verlässliches Fundament vermittelt und ein individuelles ergänzendes Profil gebildet. Das zu wählende Profil ist notenfrei, fächerübergreifend und anwendungsbezogen, greift aber in vertiefendem Charakter auf die curricularen Inhalte des Unterrichts zurück.

Im Rahmen des Teamprojekts der Schule am Schloss wird den Schülern das Erreichen eines gemeinsamen Ziels in Teams, die weder an Klassen noch an Jahrgänge gebunden sind, ermöglicht. Die Beteiligung von Eltern und anderen nicht schulischen Beteiligten ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert, um den Schülern außerschulische Lernorte und Inhalte zugänglich und erfahrbar zu machen.

Insbesondere in den Hauptfächern (Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen) soll den Schülern
durch die Stunde+ die Möglichkeit gegeben werden, mit Hilfe von Mitschülern und/oder Lehrern Inhalte zu festigen, zu wiederholen und zu erweitern.

Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander an der Schule am Schloss und die Partizipation der Schüler. In kleinem Rahmen des Klassenverbandes erleben die Schüler die Funktion demokratischer Grundstrukturen und entscheiden über selbstgewählte Themen, die sie in ihrem Lernumfeld betreffen. Demokratie wird erlernt, erfahrbar und praktikabel.

Potsdam, 03.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-03 12:38:48 Vorherige Übersicht Nächste


838

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter