Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2018

Neue Gesamtschule im Potsdamer Norden vorgestellt


Eröffnung der „Schule am Schloss“ im August 2019 geplant

Die Gesamtschule „Schule am Schloss“ soll das Angebot der weiterführenden Schulen in Potsdam ab dem kommenden Schuljahr erweitern. Darüber informierte die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel heute. Die neue Gesamtschule im Norden Potsdams wird – unter Vorbehalt der endgültigen Beschlussfassung durch die Stadtverordneten – im August 2019 eröffnet.

„Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Potsdamer Schullandschaft und wird diese im wachsenden Potsdamer Norden bereichern“, sagt Aubel. Wie die Bildungsbeigeordnete erläuterte, wird es perspektivisch einen Neubau in der Pappelallee/Reiherweg geben. Bis dahin findet der Unterricht vorübergehend in Schulcontainern am Standort Esplanade 5 statt. Im ersten Schuljahr sollen an der Schule am Schloss drei 7. Klassen mit jeweils 28 Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden.

„In dem sich stetig wandelnden und zunehmend globalisierten Umfeld sieht die neue Gesamtschule ihre Aufgabe darin, die Schüler bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben vorzubereiten. Gewährleistet wird dies durch eine ganzheitliche Bildung und individuelle Förderung“, sagt die mit dem Aufbau der Schule am Schloss beauftragte Lehrkraft Sabrina Bippus. Als voll gebundene Ganztagsschule soll die Schule am Schloss ihren Schülern nicht nur ein verlässliches Fundament vermitteln, sondern durch die Kombination innovativer Elemente auch ein einzigartiges Konzept bieten. Dazu zählen die individuelle und verpflichtende Profil- Bildung, das interessenorientierte Modul des Team-Projektes sowie die Stunde+ und der Klassenrat.

Für interessierte Eltern wird es am 12. Dezember um 18 Uhr im Rathaus einen Informationsabend geben, bei dem das Schulkonzept und das Kollegium der Schule am vorgestellt werden. Interessierte Eltern können sich über die Homepage der Schule anmelden: https://www.schuleamschloss-potsdam.de/elternabend.

Weitere Informationen zum Konzept der Schule am Schloss

Indem individuelle Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch persönliche Herausforderungen und Potenziale jedes einzelnen Schülers aufgegriffen werden, wird an der Schule am Schloss ein verlässliches Fundament vermittelt und ein individuelles ergänzendes Profil gebildet. Das zu wählende Profil ist notenfrei, fächerübergreifend und anwendungsbezogen, greift aber in vertiefendem Charakter auf die curricularen Inhalte des Unterrichts zurück.

Im Rahmen des Teamprojekts der Schule am Schloss wird den Schülern das Erreichen eines gemeinsamen Ziels in Teams, die weder an Klassen noch an Jahrgänge gebunden sind, ermöglicht. Die Beteiligung von Eltern und anderen nicht schulischen Beteiligten ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert, um den Schülern außerschulische Lernorte und Inhalte zugänglich und erfahrbar zu machen.

Insbesondere in den Hauptfächern (Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen) soll den Schülern
durch die Stunde+ die Möglichkeit gegeben werden, mit Hilfe von Mitschülern und/oder Lehrern Inhalte zu festigen, zu wiederholen und zu erweitern.

Der Klassenrat fördert das demokratische Miteinander an der Schule am Schloss und die Partizipation der Schüler. In kleinem Rahmen des Klassenverbandes erleben die Schüler die Funktion demokratischer Grundstrukturen und entscheiden über selbstgewählte Themen, die sie in ihrem Lernumfeld betreffen. Demokratie wird erlernt, erfahrbar und praktikabel.

Potsdam, 03.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-03 12:38:48 Vorherige Übersicht Nächste


792

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter