Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2018

Spende für Kinder in Potsdamer Heimen und für Stiftung gegen Leukämie


Landeshauptstadt ruft Mitarbeitende zur Weihnachtsspendenaktion auf

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ruft alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam auf, in der Adventszeit Geld für zwei karitative Projekte zu spenden: Zum einen wird innerhalb der Stadtverwaltung Geld für die Unterstützung der Arbeit der Deutschen Stiftung gegen Leukämie gesammelt, des Weiteren für Kinder in Potsdamer Kinderheimen. Mit dem offiziellen Erleuchten des Weihnachtsbaumes im Foyer des Rathauses am Montag wurden die Charity-Aktionen gestartet.

Viele Menschen, die an Blutkrebs leiden, benötigen eine Blutstammzell- oder Knochenmarkspende, um geheilt werden zu können. Um für möglichst viele Patienten geeignete Spender zu finden, muss eine ausreichende Anzahl freiwilliger Spender in der Datei gespeichert sein. „Mit dem Geld der Weihnachtsaktion können weitere dringend benötigte Typisierungsaktionen durchgeführt werden, um viele weitere Spender zu finden“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Vorsitzende der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, Gisela Otto, setzt sich seit 24 Jahren für den Kampf gegen diese heimtückische Krankheit ein. „Wir brauchen dringend neue Spender“, so Gisela Otto. „Dieses Geld wird ausschließlich für die Laborkosten verwendet, für die Typisierungen der neuen Spender. Es ist eine stillschweigende Lebenshilfe weltweit.“

Als zweites Projekt möchten wir als Stadtverwaltung der Landeshauptstadt einen Ausflug für Kinder unterstützen, die nicht im Kreise ihrer Familien aufwachsen. Friedhelm Schatz hat sich bereiterklärt, unsere Weihnachtsaktion zu unterstützen und den Eintritt für einen Ausflug in den Filmpark Babelsberg für 80 Kinder zu übernehmen. Oberbürgermeister Mike Schubert: „Ich danke Friedhelm Schatz für dieses tolle Angebot. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, indem wir dafür sammeln, dass jedes Kind für diesen Ausflug ein Lunchpaket im Wert von etwa zehn Euro erhält.“ Die Kinder kommen aus drei Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), des EJF Kinder- und Jungendhilfeverbund „Eva Laube“ und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Die Arbeiterwohlfahrt hält in der Landeshautstadt elf stationäre Angebote in Form von drei Wohngruppen und sieben betreuten Einzelwohnen mit je ein bis sechs Plätzen vor. Darüber hinaus hält der Träger ein teilstationäres Angebot, die Tagesgruppe, mit je zwölf Plätzen vor. In allen Einrichtungen wird nach systemisch- lösungsorientiertem Ansatz gearbeitet. Neben Elementen der Trauma- und Verhaltenspädagogik werden auch Familien-, Kunst- und Erlebnispädagogik angewendet.

Der Träger EJF Kinder- und Jugendhilfeverbund „Eva Laube“ hält in der Landeshauptstadt 18 stationäre Angebote in Form von sieben Wohngruppen, acht betreuten Einzelwohnungen und drei Mutter- Kind- Betreuungseinheiten mit unterschiedlichen Kapazitäten vor. Methodisch wird nach dem systemisch – pädagogischen Betreuungs- und Arbeitsansatz gearbeitet. Mit dem DRK-Heimatstern soll ein alternatives Zuhause für Kinder und Jugendliche in Potsdam „Am Stern“ entstehen.

 

Potsdam, 03.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-03 14:42:56 Vorherige Übersicht Nächste


659

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter