Navigation überspringen
Potsdam, 29.09.2022

Neue Elternbeitragsordnung für die Kindertagesbetreuung in Arbeit


Beschluss in der Dezember-Sitzung der SVV und Umsetzung ab Januar 2023 angestrebt

Eine möglichst einheitliche Elternbeitragsordnung für die Kindertagesbetreuung, die sozial gerecht ist und zu keiner deutlichen Mehrbelastung im nächsten Doppelhaushalt führt – dafür will die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam in Kürze eine neue Beschlussvorlage vorlegen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, einen Vorschlag zu erarbeiten, der im Ergebnis eines Beteiligungsprozesses rechtskonform und sozial gerecht ist – und das angesichts der schwierigen Haushaltslage, in die wir alle gemeinsam blicken“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Bei erfolgreicher Beschlussfassung durch die Stadtverordneten voraussichtlich in der Dezembersitzung ist eine Umsetzung ab dem 1. Januar 2023 möglich. Die Elternbeitragsordnung soll dann als Empfehlung für die Träger der Kindertagesbetreuung dienen. In Potsdam gibt es aktuell 43 Träger in der Kindertagesbetreuung, die diese Empfehlung zur Anwendung bringen könnten. Sie und der Kreiskitaelternbeirat waren in einem breiten Prozess in die Entwicklung der Beitragsordnung einbezogen und beteiligt.

Für Eltern sieht die Empfehlung einer Beitragsordnung bei Anwendung konkret vor: Eine größere Zahl von Geringverdienenden zahlt gleich viel oder weniger als bisher. Für Haushalte mit durchschnittlichem Einkommen werden teilweise geringfügige Veränderungen (mehr oder weniger) greifen und bei einem überdurchschnittlichen Einkommen werden die Beiträge teilweise angehoben. Bei einem Durchschnittseinkommen liegt die Erhöhung bei circa 4 bis 17 Euro im Monat, bei Besserverdienenden zwischen ca. 9 und 34 Euro, variierend je nach Krippe, Kindergarten und Hort. Durch aktuell trägerbezogene unterschiedliche Elternbeitragsordnungen können in Einzelfällen auch die Erhöhungen oder Reduzierungen abweichen.

 

Potsdam, 29.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-29 11:03:37 Vorherige Übersicht Nächste


465

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter