Navigation überspringen
Potsdam, 13.02.2023

Neue Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt Potsdam beschlossen - gleichbleibendes Bodenpreisniveau


Landeshauptstadt Potsdam

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat am 23. Januar 2023 für das Gebiet der Landeshauptstadt 105 Bodenrichtwerte für baureifes Land und drei Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stichtag 1. Januar 2023 beschlossen. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens innerhalb abgegrenzter Gebiete für vergleichbare Lage und Nutzungen. Anfang März 2023 werden die neuen Bodenrichtwerte im amtlichen Bodenrichtwertportal "BORIS Land Brandenburg" (https://www.boris-brandenburg.de) veröffentlicht sein. Über dieses Portal können Nutzer Bodenrichtwerte des aktuellen Jahrganges und rückwirkend bis 2010 kostenfrei einsehen bzw. eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft als PDF-Dokument abrufen.

Der Immobilienmarkt zeigte sich im letzten Jahr sehr uneinheitlich. Im ersten Halbjahr 2022 hat sich der Anstieg der Kaufpreise für unbebaute und bebaute Grundstücke sowie Wohnungseigentum der letzten Jahre fortgesetzt, im zweiten Halbjahr sind die großen Preissteigerungen ausgeblieben. Auch die Anzahl der Transaktionen und der Geldumsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Gründe dafür liegen insbesondere an den schnell gestiegenen Bauzinsen, den hohen Baukosten, der Energiepolitik sowie dem Einfluss der hohen Inflation, die als Unsicherheit für die weitere wirtschaftliche Entwicklung wahrgenommen wird und zu einer Zurückhaltung am Immobilienmarkt führt.

Die geänderten Rahmenbedingungen und der geteilte Immobilienmarkt im Jahr 2022 wurden bei den Beschlüssen der neuen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2023 berücksichtigt. Der Gutachterausschuss hat bei 82 Bodenrichtwerten für baureifes Land keine Wertveränderungen gegenüber dem Vorjahr vorgenommen. In den 21 Bodenrichtwertzonen, wo sich ein individuell anderes Kaufverhalten zeigte, wurden Anpassungen von + 10 bis + 100 Euro pro Quadratmeter vorgenommen. Nachfolgend ein Überblick zum neuen Bodenrichtwertniveau in der Stadt:

Individueller Wohnungsbau
gute bis sehr gute Wohnlage      750 ... 1.000 Euro/Quadratmeter
mittlere Wohnlage                         400 ... 700 Euro/Quadratmeter
städtische Randlage                       100 ... 450 Euro/Quadratmeter

Geschosswohnungsbau
gute bis sehr gute Lage              600 ... 1.500 Euro/Quadratmeter
mittlere und einfache Lage         500 ... 900 Euro/Quadratmeter

Gemischt genutzte Bauflächen
Stadtzentren Potsdam und Babelsberg    800 ... 1.800 Euro/Quadratmeter
Randlage zu den Stadtzentren                  430 ... 1.000 Euro/Quadratmeter
Gewerbebauflächen                                  100 ... 900 Euro/Quadratmeter

Land- und Forstwirtschaft
Acker                    1,50 Euro/Quadratmeter
Grünland            0,95 Euro/Quadratmeter
Forst mit Aufwuchs        0,70 Euro/Quadratmeter

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gutachterausschüsse des Landes Brandenburg (https://www.gutachterausschuss-bb.de/). Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können auch Auskünfte über Bodenrichtwerte älterer Jahrgänge für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. Informationen über den Potsdamer Grundstücksmarkt telefonisch unter 0331 289 31 82 oder 0331 289 31 83 eingeholt werden. Anfragen können auch per E-Mail an Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.demailto:Gutachterausschuss@Rathaus.Potsdam.de> oder Telefax unter 0331 289 84 3183 gerichtet werden.

Potsdam, 13.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-13 16:24:35 Vorherige Übersicht Nächste


563

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter