Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2019

Neue Abfallsatzungen für das Jahr 2020 vorgelegt


Grundgebühren sinken / Gebühren für Restabfall erhöhen sich leicht

Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam hat den Stadtverordneten die Abfallgebührensatzung für das Jahr 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt. Am Donnerstag haben die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, die Fachbereichsleiterin für Ordnung und Sicherheit, Marina Kluge, und die Leiterin des Bereiches Öffentlich-Rechtlicher Entsorgungsträger, Nicole Prestin, die Änderungen in der Abfallsatzung vorgestellt.

In der vorgelegten neuen Abfallgebührensatzung wurden die Abfallgebühren für das Jahr 2020 angepasst. Im Ergebnis der Kalkulation sind leicht sinkende Grundgebühren und steigende Leistungsgebühren insbesondere für Restabfall zu verzeichnen.

Die Grundgebühr für Haushalte sinkt um 0,30 Euro pro Person und Jahr, von aktuell 27,03 Euro auf dann 26,73 Euro. Die Leistungsgebühr für Restabfall erhöht sich zwischen 6 und 9 Prozent, jeweils in Abhängigkeit der Behältergröße. Die Bioabfallgebühr erhöht sich geringfügig zwischen 0,5 und 2 Prozent bei den kleineren Biotonnen (60 und 120 Liter) und verringert sich bei den größeren Biotonnen (240 und 660 Liter) zwischen 0,6 und 3 Prozent.

Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einer 80 Liter Restabfalltonne (Leerung alle zwei Wochen) und einer 60 Liter Bioabfalltonne mit wöchentlicher Leerung erhöht sich der Jahresbeitrag von derzeit 220,23 Euro auf 224,77 Euro im Jahr 2020.

Die Gebührenerhöhung im Restabfallbereich ist vor allem auf die geschätzte Steigerung der Kosten bei der Restabfallbehandlung zurückzuführen. Seit dem 1. Quartal 2019 laufen europaweite Vergabeverfahren für die Leistungen der Restabfall-/Sperrmüllverwertung sowie die Bioabfallverwertung zum 1. Januar 2020. Da die Vergabeverfahren noch nicht abgeschlossen sind, wurden in der Kalkulation die zukünftig zu erwartenden Preisen nach den aktuellen Marktpreisen geschätzt.
So entstehen allein für die Restabfallentsorgung Mehrkosten in Höhe von 1,6 Millionen Euro und für die Sperrmüllentsorgung in Höhe von 240.000 Euro im Vergleich zum Jahr 2019.

Ebenfalls berücksichtigt bei der Abfallgebührenkalkulation wurde die Überdeckung aus dem Jahr 2018 in Höhe von circa 1,3 Millionen Euro. Diese bewirkt, dass sich die stark gestiegenen Entsorgungspreise nicht noch stärker auf die Abfallgebühren auswirken.

Die Überdeckung resultiert zum einen aus höheren Verwertungserlösen für Altpapier, Schrott und Alttextilien. Andererseits gab es Rückzahlungen wegen nicht getätigter Planinvestitionen und Rückzahlungen aus einem Preisvorbehalt für Dieselkosten der Stadtentsorgung Potsdam GmbH. Des Weiteren sind, aufgrund gesunkener Restabfall- und Sperrmüllmengen, geringere Kosten für die Sammlung und Entsorgung dieser Abfälle angefallen.

Potsdam, 29.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-29 16:04:46 Vorherige Übersicht Nächste


765

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter