Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2019

Neue Abfallsatzungen für das Jahr 2020 vorgelegt


Grundgebühren sinken / Gebühren für Restabfall erhöhen sich leicht

Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam hat den Stadtverordneten die Abfallgebührensatzung für das Jahr 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt. Am Donnerstag haben die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, die Fachbereichsleiterin für Ordnung und Sicherheit, Marina Kluge, und die Leiterin des Bereiches Öffentlich-Rechtlicher Entsorgungsträger, Nicole Prestin, die Änderungen in der Abfallsatzung vorgestellt.

In der vorgelegten neuen Abfallgebührensatzung wurden die Abfallgebühren für das Jahr 2020 angepasst. Im Ergebnis der Kalkulation sind leicht sinkende Grundgebühren und steigende Leistungsgebühren insbesondere für Restabfall zu verzeichnen.

Die Grundgebühr für Haushalte sinkt um 0,30 Euro pro Person und Jahr, von aktuell 27,03 Euro auf dann 26,73 Euro. Die Leistungsgebühr für Restabfall erhöht sich zwischen 6 und 9 Prozent, jeweils in Abhängigkeit der Behältergröße. Die Bioabfallgebühr erhöht sich geringfügig zwischen 0,5 und 2 Prozent bei den kleineren Biotonnen (60 und 120 Liter) und verringert sich bei den größeren Biotonnen (240 und 660 Liter) zwischen 0,6 und 3 Prozent.

Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einer 80 Liter Restabfalltonne (Leerung alle zwei Wochen) und einer 60 Liter Bioabfalltonne mit wöchentlicher Leerung erhöht sich der Jahresbeitrag von derzeit 220,23 Euro auf 224,77 Euro im Jahr 2020.

Die Gebührenerhöhung im Restabfallbereich ist vor allem auf die geschätzte Steigerung der Kosten bei der Restabfallbehandlung zurückzuführen. Seit dem 1. Quartal 2019 laufen europaweite Vergabeverfahren für die Leistungen der Restabfall-/Sperrmüllverwertung sowie die Bioabfallverwertung zum 1. Januar 2020. Da die Vergabeverfahren noch nicht abgeschlossen sind, wurden in der Kalkulation die zukünftig zu erwartenden Preisen nach den aktuellen Marktpreisen geschätzt.
So entstehen allein für die Restabfallentsorgung Mehrkosten in Höhe von 1,6 Millionen Euro und für die Sperrmüllentsorgung in Höhe von 240.000 Euro im Vergleich zum Jahr 2019.

Ebenfalls berücksichtigt bei der Abfallgebührenkalkulation wurde die Überdeckung aus dem Jahr 2018 in Höhe von circa 1,3 Millionen Euro. Diese bewirkt, dass sich die stark gestiegenen Entsorgungspreise nicht noch stärker auf die Abfallgebühren auswirken.

Die Überdeckung resultiert zum einen aus höheren Verwertungserlösen für Altpapier, Schrott und Alttextilien. Andererseits gab es Rückzahlungen wegen nicht getätigter Planinvestitionen und Rückzahlungen aus einem Preisvorbehalt für Dieselkosten der Stadtentsorgung Potsdam GmbH. Des Weiteren sind, aufgrund gesunkener Restabfall- und Sperrmüllmengen, geringere Kosten für die Sammlung und Entsorgung dieser Abfälle angefallen.

Potsdam, 29.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-29 16:04:46 Vorherige Übersicht Nächste


718

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter