Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2017

Neue Abfallgebührensatzung in Potsdam für 2018 beschlossen

Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend die neue Abfallgebührensatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das kommende Jahr beschlossen. Demnach werden die Grundgebühr pro Person von derzeit 25,08 Euro auf 27,99 Euro und die Leistungsgebühr für den Restabfall steigen, die Leistungsgebühren für den Bioabfall sinken hingegen um vier bis sechs Prozent.

Die Gebührensteigerung ist vor allem auf gestiegene Kosten bei dem Drittbeauftragten, der Stadtentsorgung Potsdam GmbH zurückzuführen. So ist neben den gesetzlichen Tarifsteigerungen vor allem die stetig wachsende Stadt zu berücksichtigen. Durch die steigenden Einwohnerzahlen in der Landeshauptstadt und die damit verbundenen Schaffung von neuem Wohnraum  muss durch den Drittbeauftragten für das Einsammeln der Abfälle  mehr Zeit- und Streckenaufwand erbracht werden. Bei einer wachsenden Stadt steigen aber auch die Abfallmengen, was wiederum zu insgesamt erhöhten Entsorgungskosten führt.

Die Jahresgebühr für eine vierköpfige Familie mit selbstgenutzten Mülltonnen setzt sich aus dem Grundpreis sowie den Leistungspreisen für Restabfall und Bioabfall zusammen. Demnach beläuft sich die Jahresgebühr bei einer 60 Liter Restabfalltonne mit Leerung aller vier Wochen und einer 60 Liter Bioabfalltonne mit Leerung aller zwei Wochen auf 163,82 Euro. Eine zweiköpfige Familie zahlt bei gleicher Tonnennutzung 107,83 Euro im Jahr.

Bereichsleiterin Nicole Prestin bittet Grundstückseigentümer auch weiterhin eine Anpassung der Entleerungszyklen nach dem tatsächlichen Bedarf für ihre Behälter zu prüfen und vorzunehmen. „Gerade bei kleineren Haushalten ist nach bisherigen Erfahrungen eine 14-tägliche Entleerung nicht immer erforderlich“, so die Bereichsleiterin. Um weiteren Kostensteigerungen teilweise entgegenwirken zu können ist es wichtig, die Getrennterfassung von Restabfall und Wertstoffen, wie z. B. von Bioabfällen konsequent umzusetzen. Nur durch eine strikte Getrenntsammlung und die Ausdehnung der Leerungszyklen kann eine Optimierung der Abfallentsorgung insgesamt gelingen.

Potsdam, 11.11.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-11 22:33:36 Vorherige Übersicht Nächste


2831

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter