Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2017

Neue Abfallgebührensatzung in Potsdam für 2018 beschlossen

Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend die neue Abfallgebührensatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das kommende Jahr beschlossen. Demnach werden die Grundgebühr pro Person von derzeit 25,08 Euro auf 27,99 Euro und die Leistungsgebühr für den Restabfall steigen, die Leistungsgebühren für den Bioabfall sinken hingegen um vier bis sechs Prozent.

Die Gebührensteigerung ist vor allem auf gestiegene Kosten bei dem Drittbeauftragten, der Stadtentsorgung Potsdam GmbH zurückzuführen. So ist neben den gesetzlichen Tarifsteigerungen vor allem die stetig wachsende Stadt zu berücksichtigen. Durch die steigenden Einwohnerzahlen in der Landeshauptstadt und die damit verbundenen Schaffung von neuem Wohnraum  muss durch den Drittbeauftragten für das Einsammeln der Abfälle  mehr Zeit- und Streckenaufwand erbracht werden. Bei einer wachsenden Stadt steigen aber auch die Abfallmengen, was wiederum zu insgesamt erhöhten Entsorgungskosten führt.

Die Jahresgebühr für eine vierköpfige Familie mit selbstgenutzten Mülltonnen setzt sich aus dem Grundpreis sowie den Leistungspreisen für Restabfall und Bioabfall zusammen. Demnach beläuft sich die Jahresgebühr bei einer 60 Liter Restabfalltonne mit Leerung aller vier Wochen und einer 60 Liter Bioabfalltonne mit Leerung aller zwei Wochen auf 163,82 Euro. Eine zweiköpfige Familie zahlt bei gleicher Tonnennutzung 107,83 Euro im Jahr.

Bereichsleiterin Nicole Prestin bittet Grundstückseigentümer auch weiterhin eine Anpassung der Entleerungszyklen nach dem tatsächlichen Bedarf für ihre Behälter zu prüfen und vorzunehmen. „Gerade bei kleineren Haushalten ist nach bisherigen Erfahrungen eine 14-tägliche Entleerung nicht immer erforderlich“, so die Bereichsleiterin. Um weiteren Kostensteigerungen teilweise entgegenwirken zu können ist es wichtig, die Getrennterfassung von Restabfall und Wertstoffen, wie z. B. von Bioabfällen konsequent umzusetzen. Nur durch eine strikte Getrenntsammlung und die Ausdehnung der Leerungszyklen kann eine Optimierung der Abfallentsorgung insgesamt gelingen.

Potsdam, 11.11.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-11 22:33:36 Vorherige Übersicht Nächste


2806

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter