Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2017

Gebührenveränderung soll Taxiangebot in Potsdam verbessern

Potsdam bekommt ab nächstem Jahr eine neue Taxitarifverordnung: Die Stadtverordneten haben in öffentlicher Sitzung den neuen Taxitarifen zugestimmt. Als Grundlage für die höheren Taxitarife hat die Landeshauptstadt ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Angebots- und Nachfragesituation und somit die objektiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Taxigewerbes in Potsdam analysieren und bewerten zu können. Kernaussage dieses Gutachtens war die dringende Empfehlung, die Tarife zu erhöhen, auch um die aktuell geltenden Mindestlohnregelungen vollständig zu berücksichtigen. Die beiden in Potsdam aktiven Taxiverbände sowie die Taxi-Genossenschaft haben in einem gemeinsamen Antrag ebenfalls die Erhöhung der Beförderungsentgelte für den gewerblichen Transport von Personen mittels Taxen beantragt.

Nach dem notwendigen straßenverkehrsbehördlichen Prüf- und Anhörungsverfahren wurde eine modifizierte Taxitarifverordnung entwickelt, welche neben einer Anhebung der Beförderungsentgelte auch modifizierte Tarifmerkmale aufweist. So wird mit der geänderten Verordnung die Einschaltgebühr für ein normales Pkw-Taxi von 3,50 Euro auf 3,80 Euro, sowie den Fahrpreis für einen Entfernungskilometer bei Kurzstreckenfahrt von 1,90 Euro auf 2,10 Euro je Kilometer erhöht. Neu ist die Gebühr für einen vermittelten Fahrauftrag von pauschal einem Euro. Diese wird jedoch nur dann erhoben, wenn die Taxifahrt per Telefon, online oder mittels Vorbestellung gebucht oder das Taxi mittels Mobil-Phone-App bestellt wird. Wird hingegen ein Taxi am Taxistand geordert oder auf der Straße herangerufen, fällt dieser Zuschlag nicht an.

Für Kunden würde so eine Taxifahrt, etwa bei einer ca. 3 km langen Tour am Tage vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Justizzentrum in der Jägerallee statt 9,20 Euro dann 10,10 Euro kosten (knapp 10 Prozent Kostensteigerung) kosten. Bei einer längeren Fahrt, beispielsweise ca. 11 km vom S-Bahnhof Griebnitzsee zur Universität Am Neuen Palais, fällt die Erhöhung geringer aus (statt 22,80 Euro nun 24,10 Euro, entspricht einer Steigerung von 5,7 Prozent). Stärker angehoben werden hingegen die Fahrpreise in der Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen. Der Preis für Fahrten bis 4 Kilometer steigt von derzeit 2 Euro auf 2,50 Euro je Kilometer.

Mit der Fahrpreiserhöhung, speziell in den Zeiten außerhalb des Berufs- und Alltagsverkehrs, soll insbesondere der in den letzten Monaten verstärkt aufgetretenen Erscheinung entgegengewirkt werden, wonach grade in der Nacht und am Wochenende nicht ausreichend Taxis zur Verfügung standen und zahlreiche Fahraufträge nicht bedient werden konnten. Die letzte Tariferhöhung für Taxifahrten in der Landeshauptstadt Potsdam wurde zum 1. Januar 2015 wirksam.

Potsdam, 11.11.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-11 22:29:06 Vorherige Übersicht Nächste


2199

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter