Navigation überspringen
Potsdam, 02.02.2015

Nachwuchsbüro für junge Filmschaffende geht an den Start

Mit dem neuen Jahr geht in der Medienstadt eine Initiative für junge Filmemacher und -macherinnen an den Start: Studio Babelsberg und die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf launchen mit Unterstützung durch das Medienboard das STARTBÜRO Babelsberg. Es finanziert Absolventinnen und Absolventen der Filmuniversität ein Jahr lang ein Büro einschließlich der laufenden Kosten.

Studio Babelsberg stellt dafür auf dem traditionsreichen Studiogelände Büroräume zur Verfügung und das Medienboard fördert das Vorhaben mit 12.000 Euro. Ab 2015 haben Alumni nun jedes Jahr die Möglichkeit, in einem professionellen Ambiente an ihren Projekten zu arbeiten und dabei auf die Expertise von Studio Babelsberg, Filmuniversität und Medienboard zurückzugreifen. Außerdem beinhaltet das Rundum-(fast)Sorglos-Paket auch Beratungsleistungen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Sie unterstützt in allen Fragen rund um Förderung und Finanzierung.

Eine Kommission aus Vertreterinnen und Vertretern von Studio Babelsberg, der Filmuniversität und des Medienboard hat aus einer Vielzahl an Bewerbungen die ersten Nutzer des neuen Nachwuchsbüros ausgewählt: Sehr gute Filme, die Produktionsfirma von Axel Ranisch, Dennis Pauls, Anne Baeker und ihrem Partner Heiko Pinkowski hat gerade die neuen Büros bezogen. Von hier aus planen sie die Realisierung ihrer crossmedialen Miniserie „Eheberater“ mit sechs 20-minütigen Episoden. Das Projekt bekam den Zuschlag „weil es unseren Kriterien in besonderer Weise entspricht. Das Team besteht aus Alumni verschiedener Gewerke, das Projekt spiegelt die zur Zeit viel diskutierten Veränderungen des Bewegtbild-Marktes und Regisseur Axel Ranischs bisherige Arbeiten versprechen eine gelungene Umsetzung des eingereichten Konzepts.“ (Jurybegründung)

„Erzählt wird von Sabine und Holger, der Rettung ihrer Ehe und dem zwangsläufigen wie vorzeitigen Ende der vielversprechenden Karriere ihres Ehe-Therapeuten Jörn Sommer. Zwei Drehorte, drei Schauspieler und ein ganzer Sack eingeschlafener Leidenschaften. Mehr nicht, aber auch nicht weniger“, so Axel Ranisch. In der STARTBÜRO-Phase 2015 soll das Treatment entwickelt, ein Teaser gedreht und das Projekt bei TV-Sendern vorgestellt werden.

Filmuniversität-Präsidentin Susanne Stürmer: „Mit dem STARTBÜRO wollen wir Studierenden und Absolventen die Möglichkeit geben, hier am Standort ihre ersten Schritte in die Branche zu machen. Das Team von Sehr gute Filme und sein Projekt sind der Auftakt und für die Zukunft freuen wir uns weiter auf viele spannende Projekte.“

Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg: „Das STARTBÜRO ist eine tolle Möglichkeit für junge Filmemacher, an einem Ort mit großer Filmgeschichte unter besten Bedingungen in die Zukunft zu starten. Nur mit Ideen für die Zukunft lebt die Legende weiter. Schön, dass wir die Synergien vor Ort für diese Initiative bündeln konnten. Wir freuen uns auf die neuen Nachbarn!“

Carl L. Woebcken, Vorstandsvorsitzender Studio Babelsberg AG: „Babelsberg ist stets ein Ort gewesen, an dem kreative Menschen zusammenkommen und innovative Projekte entstehen. Wir freuen uns, jungen und mutigen Filmemachern mit dem STARTBÜRO eine neue Plattform zu bieten, auf der sie ihre Visionen und Ideen bestmöglich umsetzen können. Wir gratulieren der Produktionsfirma Sehr gute Filme und freuen uns, dass nun ein interessantes und innovatives Serienkonzept von Babelsberg aus auf den Weg gebracht wird.“

Potsdam, 02.02.2015

Veröffentlicht von:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Info Potsdam Logo 2015-02-02 14:24:41 Vorherige Übersicht Nächste


1559

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter