Navigation überspringen
Potsdam, 04.07.2017

Nachhaltiges Potsdam 2050 - die Weichen werden gestellt

Die Landeshauptstadt Potsdam wird bis Ende August 2017 den Masterplan 100% Klimaschutz 2050 erarbeiten. In einer Vorlage für die Stadtverordnetenversammlung am 5. Juli 2017 werden die wesentlichen Ziele und Strategien für das klimaneutrale Potsdam genannt. Darüber informierte Oberbürgermeister Jann Jakobs mit den Gutachtern Dr. Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Gregor Weyer von der Gesellschaft Luftbild Umwelt Planung heute die Öffentlichkeit.

„Wir wollen mit dem Masterplan die Weichen stellen für wichtige Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Gesunde und bedarfsorientierte Verkehrsentwicklung und sozialverträgliches Bauen und Sanieren“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Desweiteren gehören auch die Aufgaben fossilfreie Energieversorgung, kosten- und energiesparende Planung und Bauweise, Erhalt von Schutzgütern, Stärkung der regionalen Wirtschaftsentwicklung und Förderung des Umweltbewusstseins zu den Herausforderungen im Masterplan Klimaschutz. Die Erarbeitung des Gutachtens erfolgt durch ein Konsortium von Fachexperten unter Leitung der BLS Energieplan GmbH.

Die Federführung für das Projekt liegt in der Landeshauptstadt Potsdam bei der Koordinierungsstelle Klimaschutz. Diese steht seit Juni 2017 unter der Leitung der Diplom-Ingenieurin Cordine Lippert. Sie wird durch den Klimamanager der Landeshauptstadt, den Umweltgeographen Christian Rohrbacher, unterstützt. Bis 2020 ist für den Masterplanprozess eine umfangreiche finanzielle Förderung durch das Bundesumweltministerium gesichert.

Nach dem Willen der Verwaltung soll mit der Umsetzung sofort begonnen und diese langfristig etabliert werden, um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen. Diese sind ambitioniert: Das wesentliche Ziel ist ein Minus von 95 Prozent des Treibhausgasausstoßes zwischen 1990 und 2050. Bis zum Bilanzjahr 2014 wurden bereits ca. 40 Prozent Einsparung erreicht. Hauptursachen für den Rückgang sind die Umrüstung des Heizkraftwerks der EWP Mitte der 1990er-Jahre, die Gebäudesanierung der vergangenen 20 Jahre und – zum kleineren Teil – eine Reduktion im Kraftstoffverbrauch.

In der Zukunft liegen die größten Potenziale für weitere Reduktion in der weiteren Gebäudesanierung, dem Verkehrsbereich, der Einbindung von Erneuerbaren Energien in die Fernwärme, der integrierten Planung auf Quartiersebene und nicht zuletzt im Erhalt und der Renaturierung von Grün- und Moorflächen in Potsdam. Diese Maßnahmen haben jedoch einen Horizont bis ca. 2030 und genügen allein nicht, um die Ziele zu erreichen. Dafür sind zum einen ineinandergreifende Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene nötig, zum Beispiel Anpassungen im Sanierungsrecht und praktikable Förderung sozialen Wohnraums. Zum anderen müssen zwischen 2030 und 2050 Potenziale gefunden und gehoben werden, die heute noch nicht wirtschaftlich machbar sind. Dafür braucht es neue Technologien und Organisationsformen.

Potsdam, 04.07.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-07-04 09:03:45 Vorherige Übersicht Nächste


1522

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter