Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2021

Nachhaltig und innovativ: Resümee des 4. Potsdamer Tourismustages


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 9. November 2021, fand in der Schinkelhalle Potsdam der 4. Potsdamer Tourismustag statt, zu dem die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH gemeinsam mit der IHK Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam geladen hat. Etwa 100 Akteure, Multiplikatoren und Partner der Tourismuswirtschaft, unter anderem Potsdamer Hoteliers und Freizeitanbieter, Gästeführer, Vertreter aus den Nachbargemeinden, Kulturakteure und Mobilitätsanbieter kamen dieser Einladung nach.

In Impulsvorträgen und Workshops lag der Fokus in diesem Jahr auf ökologischen Faktoren im Kontext des Themas Nachhaltigkeit, die sich auf den Tourismus auswirken. Um als Destination attraktiv zu bleiben, müssen diese sich ändernden Rahmenbedingungen beobachtet und darauf mit einem angepassten Angebot reagiert werden.

Wie der Klimawandel den Tourismus verändert und welche Auswirkungen sich für die Destination Potsdam ergeben, stellte Thomas Dworak von „Fresh Thoughts“ vor. Julia Jung und Stefan Niemeyer vom touristischen Ideenlabor „curiopia“ widmeten sich dem Thema „Nudging und Kommunikation von Nachhaltigkeit im Tourismus“. In den anschließenden Workshops vertieften die Akteure diese Themen. Es wurde diskutiert, was Klimaschutz und Nachhaltigkeit für das eigene Angebot bedeuten und wie die Themen in die eigene Kommunikation einfließen. Ein weiterer Programmpunkt widmete sich dem MICE-Sektor und neuen Trends im Tagungsbereich. Welche Erwartungen haben Start-ups & Co. und welche Angebote erreichen diese, immer wichtiger werdende Zielgruppe?

Neben den fachlichen Impulsen standen für Raimund Jennert, Geschäftsführer der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH die Begegnungen und das Netzwerken mit den touristischen Partnern im Vordergrund. „Nach 22 Monaten war dies nun die erste große Veranstaltung, die wir wieder als Präsenzveranstaltung durchführen konnten. Der persönliche Austausch, die ‚Flurgespräche‘ wie auch das Get together am Schluss sind nur bedingt in den digitalen Raum übertragbar. Die direkte Begegnung hat einen neuen Wert und eine neue Wertschätzung erfahren.“

Dr. Daniel Hönow, Leiter-IHK RegionalCenter Potsdam und Potsdam-Mittelmark verwies darauf, dass mittlerweile jede dritte Neugründung in Deutschland einen engen Nachhaltigkeitsbezug hat. „Potsdams Tourismusbranche läuft diesem Trend nicht hinterher: Die mögliche Anreise per Rad, natürliche Materialien in den Innenräumen oder regionale Produkte auf dem Büfett gehören für viele Unternehmen zum Standard. Die Branche reagiert hier nicht nur auf Kundenwünsche, sondern geht voran. Das gilt auch für die Mitarbeiterbindung, die angesichts fehlender Fachkräfte das Kernthema für jeden Touristiker ist.“

Die Relevanz, die vorliegende Tourismuskonzeption kontinuierlich fortzuschreiben und an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, betonte Dieter Jetschmannegg, Dezernent der Landeshauptstadt Potsdam. „Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit neben Barrierefreiheit und Digitalisierung eine zentrale Rolle. Als sogenannte Querschnittsthemen fließen diese in alle Handlungsempfehlungen und Maßnahmen ein. Diesen Prozess setzt die Landeshauptstadt Potsdam auch in diesem Jahr fort. Gemeinsam mit der PMSG werden wir die Zielstellungen kritisch evaluieren und gegebenenfalls anpassen."

Potsdam, 10.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-10 16:44:32 Vorherige Übersicht Nächste


393

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter