Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2021

Netzwerk „Inklusion im und durch Sport“ gegründet


Landeshauptstadt Potsdam

Am 9. November 2021 wurde in der Aula der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule das „Netzwerk Inklusion im und durch Sport“ gegründet. Rund 30 Menschen, die sich für inklusiven Sport in der Landeshauptstadt Potsdam einsetzen waren vertreten und machten die Netzwerkgründung zu einem besonderen und bewegenden Abend. Ziel des Netzwerks ist es, die relevanten Akteure zusammenzubringen, inklusive Angebote bekannt zu machen, neue Angebote zu schaffen und gemeinsam das Thema Inklusion im und durch den Sport voranzubringen.

Torsten Gessner, Bereichsleiter Familie, Freizeit und Sport in der Landeshauptstadt Potsdam, freut sich, dass die Netzwerkarbeit der vergangenen drei Jahre nun in einer offiziellen Gründung mündete: „Heute war der Tag, auf den das Vorbereitungsteam zielstrebig und umsichtig hingearbeitet hat. Das Netzwerk Inklusion im und durch den Sport wurde gegründet. Zahlreiche Ideen sind eingeflossen und viele Gespräche geführt worden. Nunmehr sind die wichtigsten Akteure an Bord, so dass das Netzwerk seine Arbeit aufnehmen kann.“

Für Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, hat das Netzwerk eine besondere Bedeutung für die Menschen mit Behinderung in der Stadt: „Sport kann ein guter Motor für Inklusion sein. Die gemeinsame Leidenschaft, im Team etwas zu erreichen, sich gegenseitig zu ergänzen und Spaß zu haben, ist eine große Chance. Im Bereich des Sports kann man sehen, dass Inklusion und Teilhabe keine schweren Themen sein müssen, sondern etwas, was Freude macht.“

Die Steuerungsgruppe des Netzwerks ist bereits seit 2018 aktiv und konnte durch die Begleitung und Unterstützung der Werkstadt für Beteiligung, Mitmachen e.V. bereits vier gut besuchte Akteurskonferenzen abhalten. Themen Fördermittelvergabe oder das Überwinden von Hindernissen beim Angebot inklusiver Sportangebote standen auf der Agenda. Inzwischen konnte auch eines der zentralen Ziele erreicht werden: Ein Netzwerk- und Bewegungskoordinator wurde beim Stadtsportbund installiert. Dieser Koordinator ist Mats Dautzenberg: „Wir freuen uns, dass das Netzwerk “Inklusion im und durch Sport“ mit dem heutigen Tag offiziell gegründet ist. Es dient als Anlaufstelle zum Informationsaustausch für bereits vorhandene oder neu geplante Angebote des Inklusionssportes in der Landeshauptstadt Potsdam und wird sich künftig 2 bis 3 Mal im Jahr zusammenfinden. Jeder ist herzlich eingeladen, im Netzwerk mitzuwirken und die Inhalte mitzubestimmen.“

Mitglieder des Netzwerks sind zahlreiche wichtige Akteure im Bereich Behindertensport und Inklusionssport in der Landeshauptstadt Potsdam. Hierzu gehören unter anderem die Potsdamer Sportvereine, der Kinder- und Jugendcircus Montelino, der SC Potsdam, der SV Babelsberg 03, sowie die Lebenshilfe Brandenburg e.V. Die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam ist durch den Bereich Sport und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung vertreten. Ein Grußwort gab es am Abend von dem Pendant aus der Hauptstadt. Oliver Klar des Netzwerkes Inklusionssport aus Berlin war zu Gast bei der Veranstaltung.

Neben der Netzwerkgründung war ein Schwerpunktthema des Treffens die Bewerbung der Landeshauptstadt Potsdam als Host Town für die Special Olympic World Games 2023 sowie für das Projekt LIVE. Potsdam möchte im Rahmen der Weltspiele im Juni 2023 für drei Tage eine Delegation von Athlet*innen in Potsdam aufnehmen und Ihnen die Sportstrukturen und Sportakteure in Potsdam vorstellen. Umgekehrt sollen auch die Akteure in Potsdam von den Athlet*innen lernen.

Ute Warbein vom Kinder- und Jugendcircus Montelino formuliert das Motto, das das Netzwerk begleitet: "Inklusion ist keine Utopie, sondern der Weg, den wir gehen."

Alle Interessierten, die gern Teil des Netzwerks sein wollen, können sich beim Koordinator Mats Dautzenberg melden: Mats Dautzenberg, Netzwerk- & Bewegungskoordinator Stadtsportbund Potsdam e.V., Tel.: 0331 / 97910111, E-Mail: m.dautzenberg@stadtsportbund-potsdam.de

Potsdam, 10.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-10 14:34:27 Vorherige Übersicht Nächste


397

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter