Navigation überspringen
Potsdam, 06.11.2013

Monatlich 725 Euro Aufbauförderung für Existenzgründer

Die Handwerkskammer Potsdam begrüßt das neue Förderprogramm des Landes Brandenburg für Unternehmensgründungen, das am 1. November 2013 in Kraft getreten ist und Jungunternehmer im ersten Jahr unterstützt. Das Land Brandenburg füllt damit eine Lücke, die vor zwei Jahren durch den Rückzug der Bundesregierung aus der Gründungsförderung entstanden ist.

Das neue Förderprogramm „Aufbauförderung“ soll Existenzgründern den Start erleichtern, indem sie für die Lebenshaltungskosten in der Gründungsphase monatliche 725 Euro erhalten. Die für die Antragstellung notwendige fachkundige Stellungnahme wird von den Betriebsberatern der Handwerkskammer Potsdam kostenlos erarbeitet.

„Für junge Meister und alle anderen Gründungswilligen ist das ein wichtiges Signal. Geld ist bei Existenzgründern immer knapp, daher ist diese Anschubfinanzierung eine nicht zu unterschätzende Starthilfe, um die wichtigsten Ausgaben zu sichern“, so Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. Da das Programm zeitlich befristet ist und die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel begrenzt sind, sollten potenzielle Existenzgründer nicht lange zögern und sich an die Berater der Handwerkskammer wenden. In dem Beratungsgespräch wird das Geschäftsvorhaben diskutiert und bei der Erstellung des Geschäfts- oder Businessplanes geholfen.

Die Beratungen zum Gründungsvorhaben sollen vor der Existenzgründung stattfinden. Terminvereinbarungen unter Telefon 0331 3703-300, Dagmar Grüner.

Potsdam, 06.11.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-06 14:41:20 Vorherige Übersicht Nächste


2998

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter